Frein/Mürz Hinteralm Schneealpe Michlbauer Kohlebnerstand 15.11.2014

Logo Frein/Mürz Hinteralm Schneealpe Michlbauer Kohlebnerstand 15.11.2014
Logo Frein/Mürz Hinteralm Schneealpe Michlbauer Kohlebnerstand 15.11.2014
Tourdaten
20,7km
864 - 1.811m
Distanz
1.450hm
910hm
Aufstieg
08:00h
 
Dauer
Kurzbeschreibung

Mit dem Auto von Wien A2 und S6 (auch von Graz) Abfahrt Mürzzuschlag, durch Mürzzuschlag über die B23 vor Neuberg an der Mürz (bei der Teichanlage Urani) rechts über die Mautstraße Michelbauer auf den Kohlebner Stand und mit zweiten Auto wieder runter und weiter über die B23 nach Frein an der Mürz zum Parkplatz bei der Ortseinfahrt.

Schwierigkeit
mittel
Bewertung
Technik
Kondition
Landschaft
Erlebnis
Ausgangspunkt

Parkplatz aus der Frein

Wegverlauf
Frein an der Mürz
Rosswiese
0,0 km
Bei den Schneeschnecken
0,0 km
Hinteralmhaus
0,0 km
Waxenegghütte
0,0 km
Gläserkogel (1.746 m)
0,0 km
Michlbauerhütte
0,0 km
Schauerkogel (1.788 m)
0,0 km
Schneealpenhaus
0,0 km
Zwischen die Kögel
0,0 km
Kohlebnerstand
0,0 km


Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Beschreibung

Der Wanderstart ist gegenüber der Bundesstraße (über Brücke rd.865m) aus der Frein.
Dann den Hochriegel hoch, über die Rosswiese am Rosskogel (rd.2,6km auf rd.1.400m) südlich vorbei, bzw. hoch oberhalb der Klobenwände zur Waxenegghütte (rd.6,0km auf rd.1550m danach mit mehrmaligen Auf und Abs).
Unterhalb und südlich der Hohe Schneid bzw. Hohes Waxenegg und im Bogen über eine Almstraße im offenen Gelände am Taborsattel (rd.8,0 km auf rd.1.480m) und am Höheren und am Niederen Waxenegg vorbei, weiter auf der Forststraße kurz durch einen bewaldeten Bereich bis zur Wegkreuzung Bodner Alm und Bodner Au (rd.10,3km auf rd.1.310 m).
Das Höhere Waxeneegg ist in Wirklichkeit das Niedere.
Jetzt zuerst wieder leicht ansteigend zur Großbodenalm (unterhalb der Donnerwand rd.12,0km auf rd.1.510m).
Hier jetzt steil rechts rauf, den Steig zum Gläserkogel nehmend (rd.13,0km auf rd.1.746m) und weiter über die Knopperwiese.
Heute weil sehr schlechte Sicht geht es über das Karleck (rd.15,0km auf rd.1.430m) direkt zur Rasteinkehr zur Michlbauernhütte (rd.16,4km auf rd.1.730m).
Alternative: Bei Schönwetter über Hohes Waxenegg und Taborsattel und über dem Niederen Waxenegg südwestlich der Donnerwand runter über den Grießleitensattel, Gläserkogel und über die Knopperwiese auf den Windberg und erst dann zur Einkehr in der Michlbauernhütte.
Nach der Pause weiter, mit kurzen Auf- und Abs, vorbei an der Kuntatschhütte und Sendeanlage (rd.16,7km auf rd.1630m), über den Kampl, runter zum Parkplatz am Kohlebnerstand (rd.20,7km auf rd.1.400m).
Bei Schönwetter eine sehr schöne Tour aber längere Tour.

Höchster Punkt
Knopperwise (1.811 m)
Zielpunkt

Schneealpe und Kohlebner Stand


Alternativen

Alternative: Bei Schönwetter über Hohes Waxenegg und Taborsattel und über dem Niederen Waxenegg südwestlich der Donnerwand runter über den Grießleitensattel, Gläserkogel und über die Knopperwiese auf den Windberg (über alle Gipfeln und daher mehr Höhenmeter) und erst dann zur Rasteinkehr Michlbauernhütte.

Rast/Einkehr

Michlbauer Hütte oder Schneealpenhaus

Ausrüstung

Gute Wanderausrüstung etwas Proviant und genügend Getränke

Sicherheitshinweise

Bei Nebel und Schlechtwetter bitte besondere Vorsicht!

Tipps

Die Mitnahme GPS Navigationsgerät ist zu empfehlen (oder z.B. geeignetes Mobiles Tel. mit der bergfex/Touren & GPS Tracking App)

Kartenmaterial

bergfex, amap, kompass, opentopomap


Anreise

Mit dem Auto von Wien A2 und S6 (auch von Graz) Abfahrt Mürzzuschlag Neuberg an der Mürz auf den Kohlebner Stand Mautstraße über Michelbauer und mit zweiten Auto weiter über die B20 nach Frein an der Mürz.

Öffentliche Verkehrsmittel

-

Parken

am Parkplatz Ortseinfahrt Frein bzw. Zielauto am Kohlebner Stand


Quelle
Erich Helferstorfer

5,0
Gesamtbewertung

5

100

%

4

0

%

3

0

%

2

0

%

1

0

%

GPS Downloads
  • GPX GPS Exchange Format (XML)
  • KML Google Earth, Google Maps
QR Download Codes für Mobiltelefone

Wegbeschaffenheit

Asphalt
Schotter (60%)
Wiese (40%)
Wald (30%)
Fels
Ausgesetzt
Weitere Touren in den Regionen

Beliebte Touren in der Umgebung

Tirolerkogel

mittel Wanderung
5,65km | 446hm | 02:40h

Sauwand - Rundwanderung mit Tiefblick

Wanderung
13,02km | 735hm | 04:54h

Hohe Veitsch Rundwanderung

mittel Wanderung
13,7km | 832hm | 05:00h

Vom Preiner Gscheid zur Heukuppe

mittel Wanderung
10,25km | 958hm | 05:00h