Maulwurfsgrille (Gryllotalpa gryllotalpa (Linnaeus, 1758))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Körperlänge: Männchen 35–45 mm, Weibchen 40–50 mm.

Körper samtig behaart, oberseits dunkelbraun, unterseits ockerfarben.

Kopf: Fühler kürzer als Körper.

Thorax: Vorderbeine zu kräftigen Grabschaufeln umgebildet; die Vorderflügel reichen etwa bis zur Körpermitte, die Hinterflügel sind in Ruhe zusammengerollt. Beim Männchen findet sich auf dem Vorderflügel eine stimmgabelartige Verzweigung, welche dem Weibchen fehlt.

Hinterleib: Legeröhre der Weibchen extrem kurz und praktisch erkennbar.

Gesang der Männchen: langanhaltendes „Rollen“, welches in unregelmäßigen Abständen nur kurz unterbrochen wird. Die Männchen singen abends und nachts knapp unter der Erdoberfläche. Der Gesang ist dem Paarungsruf der Wechselkröte und dem Gesang des Rohrschwirls sehr ähnlich.

Ähnliche Arten: Aufgrund der Größe und der zu Grabschaufeln umgebildeten Vorderbeine unverwechselbar.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Rote Liste Sachsen: stark gefährdet
Rote Liste Deutschland: Gefährdung unbekannten Ausmaßes

Merkmale

Der Körperbau ist an die überwiegend unterirdische Lebensweise angepasst. Maulwurfsgrillen haben im Gegensatz zu vielen anderen Heuschreckenarten keine ausgeprägten Sprungbeine und die Weibchen keine Legeröhre. Die Färbung ist überwiegend dunkel graubraun, wobei die Beine und die Unterseite etwas heller gefärbt sind. Trotz der verhältnismäßig kleinen Flügel können Maulwurfsgrillen kurze Strecken fliegen. Die Vorderbeine sind zu kräftigen Grabschaufeln umgebildet (daher der deutsche Name, aber auch wissenschaftlich: Gryllus = Grille, Talpa = lateinisch Maulwurf). Dieses Merkmal macht Maulwurfsgrillen unter den heimischen Arten unverwechselbar.

Verbreitung

Maulwurfsgrillen besiedeln ein großes Areal in Europa, Nordafrika und Westasien. In Sachsen kommen in Abhängigkeit von den Bodenarten  Maulwurfsgrillen vor allem im Flachland vor.

Lebensweise

Maulwurfsgrillen leben überwiegend unterirdisch in Gängen. Zur Paarungszeit und auf der Suche nach neuen Nahrungsplätzen verlassen sie diese Gänge gelegentlich in der Dämmerung. Dann ist manchmal ihr deutliches monotones Surren zu hören. Die Weibchen bauen ein unterirdisches Nest. Die Wände dieser bis zu faustgroßen Höhlung werden mit Speichel verklebt. Darin werden 200-500 Eier abgelegt. An der Erdoberfläche über dem Nest wird die Vegetation abgebissen, um die Wärmeversorgung zu verbessern. Die Weibchen betreiben Brutpflege. Die nach etwa 10 Tagen schlüpfenden Larven fressen anfangs abgestorbene Pflenzenteile. Erwachsene Exemplare ernähren sich vor allem von Insekten und Würmern. Gründe für das oft zitierte Fressen von Wurzeln werden unterschiedlich diskutiert. Teils wird vermutet, dass die Wurzeln vor allem bei Nahrungsmangel gefressen werden. Wahrscheinlicher ist, dass bei den umfangreichen Gangbauarbeiten knapp unter der Erdoberfläche die Wurzeln im Wege sind und daher durchgebissen werden. Die Entwicklung der Maulwurfsgrillen dauert über ein Jahr. Bis zur Geschlechtsreife vergeht ein weiteres Jahr.


Lebensräume

Maulwurfsgrillen kommen vor allem auf lockeren sandigen bis lehmigen Böden vor, die ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt sind. Sehr trockene oder nasse Böden werden gemieden. Die Vegetation darf nicht zu dicht sein. Oft wird Kulturland besiedelt, zum Beispiel Gärten.


Bestandssituation

In Sachsen sind Maulwurfsgrillen stark gefährdet (Kategorie 2) (Klaus & Matzke 2010). Für die Bundesrepublik wird die Kategorie G (Gefährdung unbekannten Ausmaßes) angegeben (Maas et al. 2012).

Früher galten Maulwurfsgrillen als bedeutende Schädlinge in gärtnerischen Kulturen und Baumschulen. Solche Ereignisse sind heute selten und sehr lokal begrenzt. Gelegentlich werden sie aus Kleingärten gemeldet.

Literatur

  • Baker, E. & Y. Broom 2015: Natural History Museum Sound Archive I: Orthoptera: Gryllotalpidae Leach, 1815, including 3D scans of burrow casts of Gryllotalpa gryllotalpa (Linnaeus, 1758) and Gryllotalpa vineae Bennet-Clark, 1970. – Biodiversity Data Journal 3: e7442.
  • Börner, J., K. Richter, M. Schneider & S. Straube 1994: Rote Liste Heuschrecken. - In: Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie (Hrsg.): Materialien zu Naturschutz und Landschaftspflege. Radebeul. 12 S.  
  • Klaus, D. & D. Matzke 2010: Heuschrecken, Fangschrecken, Schaben und Ohrwürmer - Rote Liste und Artenliste Sachsens. – Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie – Druckerei Wagner GmbH. 36 S.
  • Maas, S. Detzel, P. & A. Staudt 2012: Rote Liste und Gesamtartenliste der Heuschrecken (Saltatoria) Deutschlands. – Naturschutz und Biologische Vielfalt 70 (3): 577-606.
Autor(-en): Tommy Kästner, Thomas Sobczyk, Matthias Nuß, Jennifer Wintergerst. Letzte Änderung am 18.09.2020

Maulwurfsgrille, Garten in Hoyerswerda (2010)
(© Thomas Sobczyk)


Maulwurfsgrille (frontal) mit deutlichen Grabschaufeln. Fundort: Garten in Hoyerswerda (2010)
(© Thomas Sobczyk)


Larve der Maulwurfsgrille auf regennasser Straße in der Ortslage Dörgenhausen, Stadt Hoyerswerda, Oktober 2015
(© Andreas Hurtig)


Laboraudioaufnahme. Austria, Illmitz am Neusiedler See. Kenwood KX880HX mit Kopie von Uher Report 4400, Kassette: Sony Metal ES 60IV, Kasettennr. U01A:05.10-10.35.
(© Sigfrid Ingrisch, DORSA)
Login
Termine (Archiv)
22.05.2024
iNUVERSUMM-Aktionstag zum Tag der Artenvielfalt - Rundgang, Workshop und Lichtfang auf der Naturschutzstation Dachsenberg - NAJU Dresden
22.05.2024
Siavash Ghiasvand, ScaDS.AI Dresden/Leipzig: – Center for Scalable Data Analytics and Artificial Intelligence: Advancements in Artificial Intelligence: Breakthroughs and Future Prospects
02.06.2024
1. Wildbienen Artenkennerschulung - Grundlagen - BienenBrückenBauen
05.06.2024
Online Lecture: Gunnar Brehm, Phyletisches Museum: Recording the biodiversity of moths (Lepidoptera) with automated camera traps and artificial intelligence (LEPMON project)
11.06.2024
2. Wildbienenspaziergang durch den Weißeritzgrünzug - BienenBrückenBauen
12.06.2024
Online Lecture: Alexander Zizka, Universität Marburg: Approximating Species Red List status with large-scale occurrence data and Deep Learning
19.06.2024
Online Lecture: Matthias Nuss, Senckenberg Dresden: First experiences implementing AI into the Citizen Science project „Insects of Saxony“
23.06.2024
2. Wildbienen Artenkennerschulung - Grundlagen - BienenBrückenBauen
26.06.2024
Online Lecture: Jana Wäldchen, Max Planck Institute for Biogeochemistry Jena: Flora Incognita: AI-supported plant identification and citizen science enable biodiversity monitoring
03.07.2024
Online Lecture: Ricardo Fernandez, Max Planck Institute of Geoanthropology Jena: Integrated AI applications in the study of the dynamics of human-environmental systems
10.07.2024
Online Lecture: Rudolf Meier, Museum für Naturkunde Berlin: Dark taxonomy: Using robotics and nanopore sequencing for high-throughput species discovery and developing AI tools for dark taxa
12.07.2024 - 14.07.2024
Bad Bevensen: Bestimmungskurs Netzflügler
17.07.2024
Online Lecture: Felix Günther, TU Chemnitz: BirdNET: AI-powered acoustic monitoring
31.07.2024
Online Lecture: Anna Poetsch, Biotec, TU Dresden: Using deep learning on genetic data to understand the language(s) of DNA
09.08.2024 - 11.08.2024
Sommertreffen Insekten Sachsen - erste Informationen
12.09.2024
Dresden: Biodiversitätsverluste bei Insekten in Schutzgebieten
Statistik
  • 526750 Beobachtungen
  • 262355 Onlinemeldungen
  • 3435 Steckbriefe
  • 193237 Fotos
  • 8618 Arten mit Fund
  • 5905 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.