Edelweiß

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Alpen-Edelweiß, Leontopodium alpinum, Detailaufnahme.

Das Edelweiß (Leontopodium nivale) ist die einzige heimische Art der Gattung, gemeinsam mit den anderen Arten der Gattung Leontopodium gehört es in die Familie der Korbblütler (Asteraceae). Einige Zierformen von nicht heimischen Arten werden gelegentlich als Zierpflanzen verwendet. Die medizinische Wirkung einiger dieser Arten wurde ebenfalls untersucht.

Vorkommen

Das heimische Edelweiß liebt sonnige steinige Rasen und feinerdearme Felsböden, und dabei vor allem auf kalkhaltigen Böden ist die Pflanze im subalpinen und alpinen Raum zu finden. Es ist im Raum des Tennen- und Hagengebirges ebenso vertreten wie in den Flanken der Tälern des Alpenhauptkammes im alpinen Raum, wenngleich es dort nirgend häufig ist. Im angrenzenden Bayern ist es auf den Berchtesgadener Raum und kleinräumig in den Allgäuer Hochalpen zu finden. Deutlich häufiger ist die Pflanze in Südtirol und teilweise in Hochlagen im Süden der Schweiz.

Bedeutung des Edelweiß im 19. Jahrhundert

Das Alpen-Edelweiß (Leontopodium nivale) ist seit dem späten 19. Jahrhundert eine der bekanntesten und symbolträchtigsten Alpenblumen. Schon 1885 wurde es auch im Kronland Salzburg ein Gesetz zum Schutz des Edelweißes erlassen, obwohl die Pflanze nie zu den besonders seltenen oder gefährdeten Pflanzen gehörte. Seinen hohen Stellenwert erhielt das Edelweiß zuerst als Blume der Kaiserin Sissi. Das wohl bekannteste Schmuckstück aus Österreich war ein Haarschmuck der Kaiserin, die Sterne waren mit jeweils 46 Brillanten besetzt und besaßen zehn Zacken, diese Schmuckstücke nannten sich "Sissi-Sterne". Der bekannte Hof- und Kammer-Juwelier Alexander Emanuel Köchert hatte den Schmuck um 1860 entworfen und gestaltet. Bekannt wurde das Schmuckstück auch durch das 1865 geschaffene Porträt des Malers Franz Xaver Winterhalter, das die Kaiserin Elisabeth mit neun in das Haar geflochtenen Sternen zeigt. Die Denkmäler der Kaiserin, auch jenes am Hauptbahnhof Salzburg zeigen in der Regel alle das Edelweiß. In der Folge wurde das Edelweiß bald zum Symbol des monarchistischen Österreichs und wenig später auch der Alpenländer.

Das Edelweiß im 20. und 21. Jahrhundert

Das Wort Edelweiß zählt bis heute zu den bekanntesten Begriffen aus den Alpen und wird auch für viele andere Dinge verwendet:

Quellen

  • Fischer, Manfred A., Adler, Wolfgang: Oswald, Karl: Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol. 2., verbesserte und erweiterte Auflage. Land Oberösterreich, Biologiezentrum der Oberösterreichischen Landesmuseen, Linz 2005
  • Salzburgwiki-Einträge