Kühne Liebesgaben und andächtige Blicke

Kultur / 14.11.2014 • 18:50 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Porträt des Königs Karl IV., 1789, von Francisco de Goya, Öl auf Leinwand, Fundación Altadis, Madrid, mit Leontopodium Nivale (Edelweiß).
Porträt des Königs Karl IV., 1789, von Francisco de Goya, Öl auf Leinwand, Fundación Altadis, Madrid, mit Leontopodium Nivale (Edelweiß).

Bregenz. Das Porträt einer Dame von Rogier van der Weyden befindet sich in der National Gallery of Art in Washington. In seinem groß angelegten Projekt bringt es der Kunsthistoriker Rudolf Sagmeister mit der Akelei in Verbindung. Sie findet sich auf vielen altniederländischen Altären prominent im Vordergrund, zum Beispiel bei der Anbetung der Hirten am Portinari-Altar von Hugo van der Goes. Ihr intensives Blau erinnert an das Blau der Marienkleidung, und die feine und komplexgeformte Blüte mit den gekrümmten Spornen entsprach der Eleganz und dem Formwillen der Gotik. In der Kombination mit dem Damenporträt von Rogier van der Weyden verstärkt diese „heilige“ Blume den Andachtscharakter der übereinandergelegten Hände und der gesenkten Augen, betont die räumliche Tiefe und lenkt den Blick auf die feinziselierte Maßwerkarbeit der Gürtelschnalle.

Das Porträt des Königs Karl IV. von Francisco de Goya befindet sich in Madrid. Das Alpen-Edelweiß gilt als Zeichen der Liebe und Kühnheit des Überbringers. Es wurde an seinen Standorten an steilen Felsen nahezu ausgerottet und steht unter strengem Naturschutz. Die weiß glänzende Scheinblüte aus filzigen Hochblättern formt einen mehrzackigen Stern und diente als Vorbild für die Abzeichen der österreichischen Gebirgstruppe und die Rangabzeichen von Generälen der Schweizer Armee. Dem spanischen König vor die mit sternförmigen Orden behängte Brust gestellt, erweckt das Edelweiß ein humorvolles Spiel über Rang und Eitelkeit. Goya hatte Karl IV. in einer Zeit des gesellschaftlichen Umbruchs porträtiert, als die unhinterfragte Vormachtstellung des Adels durch die bürgerliche Revolution ins Wanken geriet

Zum Projekt erscheint demnächst ein Buch im Verlag Rita Bertolini.

Porträt einer Dame, um 1460, von Rogier van der Weyden, Öl auf Holz, National Gallery of Art, Washington, mit Aquilegia Vulgaris (Akelei).  
Porträt einer Dame, um 1460, von Rogier van der Weyden, Öl auf Holz, National Gallery of Art, Washington, mit Aquilegia Vulgaris (Akelei).  

Die Arbeiten „Wilde Blumen. Alte Meister“ werden ab 15. November, 10.30 Uhr, in der inatura Dornbirn und ab 9. Dezember im Vorarlberg Museum in Bregenz zu sehen sein.