20.01.2015 Aufrufe

pdf herunterladen - BirdLife Österreich

pdf herunterladen - BirdLife Österreich

pdf herunterladen - BirdLife Österreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Carinthia II ■ 198./118. Jahrgang ■ Seiten 185–210 ■ Klagenfurt 2008 185<br />

Vogelkundliche Beobachtungen<br />

aus Kärnten 2007<br />

Zusammengestellt von Werner PETUTSCHNIG & Gerald MALLE<br />

Zusammenfassung<br />

Das Jahr 2007 begann mit überdurchschnittlich hohen Temperaturen und blieb<br />

auch eines der wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Klagenfurt verbuchte<br />

mit 2.346 die meisten Sonnenstunden im Vergleich der Landeshauptstädte<br />

(Quelle: ZAMG Wien). Viele Teiche und kleinere Seen, die in normalen Wintern eine<br />

Eisdecke aufweisen, waren am Tag der Wasservogelzählung Mitte Januar bei +17 °C<br />

eisfrei. Witterungsbedingt verteilten sich die Wasservögel auf viele Gewässer und<br />

waren nicht vollständig erfassbar. So blieb das Ergebnis mit 13.158 Individuen deutlich<br />

unter den Werten der letzten Jahre. Zu den bemerkenswerten Beobachtungen<br />

im Zuge der Zählung gehörten ein Großer Brachvogel bei Selkach und insgesamt 16<br />

Prachttaucher an den großen Seen.<br />

Auch einige Silberreiher, Kornweihen und Raubwürger nutzten die schneefreien<br />

Niederungen im Januar und Februar zum Überwintern. Am 8. März wurde ein schwer<br />

verletzter Habichtskauz in der dunklen Morphe im Stadtgebiet von Klagenfurt aufgegriffen.<br />

Der März brachte dann auch die einzigen nennenswerten Niederschläge<br />

in Form von Schnee. Waren die ersten Monate von unterdurchschnittlichen Niederschlagsmengen<br />

geprägt, so galt der April als besonders trocken. Das geringe Angebot<br />

an Wasserlacken wirkte sich auf den Frühjahrszug aus: Es konnten insgesamt nur<br />

Schlüsselworte:<br />

Brandsee schwalbe,<br />

Eistaucher,<br />

Falkenraubmöwe,<br />

Grünlaubsänger,<br />

Ohrenlerche,<br />

Zitronenstelze,<br />

Zwergseeschwalbe<br />

Keywords:<br />

Sandwich Tern, Great<br />

Northern Diver, Longtailed<br />

Skua, Grennish<br />

Warbler, Shorelark,<br />

Citrine Wagtail, Little<br />

Tern<br />

Abb. 1:<br />

Zwei junge<br />

Raufußkäuze aus<br />

Innerkrems kurz<br />

vorm Ausfliegen.<br />

Foto: W. Petutschnig


186 Petutschnig/Malle: Vogelkundliche Beobachtungen<br />

wenige Limikolen beobachtet werden und auch die Seltenheiten blieben aus. Dennoch<br />

gelangen einige bemerkenswerte Nachweise am Frühjahrszug wie z. B. eine Kurzzehenlerche<br />

im Lavanttal oder eine Steppenweihe (3. Nachweis für Kärnten) östlich von<br />

Klagenfurt. Ende April überraschte eine extrem seltene Art mehrere Ornithologen auf<br />

der Koralpe. Dort konnte eine Ohrenlerche neben 24 rastenden Mornells am 29. April<br />

entdeckt werden. Erfreulich ist auch in diesem Zusammenhang die Meldung zweier<br />

Brutnachweise für den vom Aussterben bedrohten Mornellregenpfeifer.<br />

Als Sensation unter den Vogelkundlern galt die erste Brut einer Zitronenstelze<br />

in Österreich (FRÜHAUF 2007). Ein Weibchen und drei Junge dieser östlichen Stelzenart<br />

wurden am Margaritzenspeicher in der Glocknergruppe festgestellt. Nicht weniger<br />

spektakulär ist der erste Nachweis eines Grünlaubsängers für Kärnten am 8. Juni auf<br />

dem Dobratsch (ALBEGGER 2007). Ein 1998 beringtes Zwergohreulen-Weibchen zog in<br />

ihrem 10. Lebensjahr (ältester Nachweis für Mitteleuropa) gleich fünf Junge in einem<br />

Brutkasten in Wurdach bei Köttmannsdorf auf.<br />

Der Sommer zeichnete sich durch einige extreme Hitzetage im Juli aus. Wie im<br />

Vorjahr traten auch heuer wieder Brandseeschwalben in der ersten Sommerhälfte<br />

auf, wobei diesmal gleich vier Exemplare am Millstätter See rasteten. Zwei Eistaucher<br />

im Prachtkleid übernachteten Mitte August auf dem Weißensee, und eine Zwergseeschwalbe<br />

hielt sich für einige Zeit in Begleitung mehrerer Trauerseeschwalben über<br />

der Drau bei Dragositschach auf.<br />

Das Greifvogel-Beobachtungscamp bei Arnoldstein brachte neben einer unglaublichen<br />

Menge (3.184) von ziehenden Wespenbussarden auch verschiedene<br />

seltene Arten zu Tage wie z. B. zwei Zwergadler, eine Falkenraubmöwe und eine<br />

Skua. Letztere war jedoch zum Zeitpunkt der Drucklegung dieses Berichtes von der<br />

AFK noch nicht fertig bearbeitet (PROBST 2007).<br />

Der weitere Witterungsverlauf im Herbst kann als normal bezeichnet werden, das<br />

Land blieb 2007 von Hochwässern weitestgehend verschont, und die Eisvögel hatten<br />

ein gutes Brutjahr. Im November gab es mehrere interessante Wasservogel-Beobachtungen.<br />

Die Drau westlich von St. Niklas bot an manchen Tagen bis zu vier Eisenten,<br />

am Wörthersee konnten ein Ohrentaucher und elf Samtenten beobachtet werden, und<br />

auf dem Faaker See hielten sich Trauer- und Samtenten bis Ende Dezember auf. Das<br />

Jahr endete in den Tallagen ohne Schneedecke, jedoch mit frostigen Temperaturen.<br />

Allgemeines<br />

Dank der vermehrten Beobachtertätigkeit und einer verbesserten<br />

Kommunikationsplattform über das Internet haben sich die Meldungen<br />

von Vogelsichtungen deutlich erhöht. Es wird daher um Verständnis gebeten,<br />

dass aufgrund der beschränkten Seitenanzahl nicht alle Beobachtungen<br />

berücksichtigt werden können.<br />

Bei allen mit einem (*) gekennzeichneten Vogelnamen handelt es<br />

sich um sehr seltene Arten, die protokollpflichtig sind. Für die Anerkennung<br />

solcher Beobachtungen ist eine Überprüfung durch die Avifaunistische<br />

Kommission von <strong>BirdLife</strong> Österreich (AFK) notwendig. Erst mit<br />

dem Vorliegen einer positiven Entscheidung durch die Kommission gilt<br />

die Beobachtung als zitierfähig bzw. als anerkannter Nachweis. Aus diesem<br />

Grund können hier nur Beobachtungen von meldepflichtigen Arten<br />

aufgenommen werden, von denen nachweislich ein Protokoll an die AFK<br />

übermittelt wurde.<br />

Allen Mitarbeitern von <strong>BirdLife</strong> Kärnten und der Fachgruppe Ornithologie<br />

des Naturwissenschaftlichen Vereins sowie zahlreichen weiteren<br />

Personen sei an dieser Stelle für die Bereitstellung ihres Datenmaterials<br />

herzlich gedankt. Die jeweiligen Beobachter sind im Folgenden<br />

in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet und werden im Text unter den<br />

angeführten Abkürzungen genannt:


Petutschnig/Malle: Vogelkundliche Beobachtungen 187<br />

ErnAlb (Dr. Ernst Albegger, Graz), JohBar (Ing. Johann Bartas,<br />

Dellach a. W.), GünBir (Günther Bierbaumer, Althofen), GebBre (Gebhard<br />

Brenner, Wolfsberg), KurBus (Kurt Buschenreiter, Villach), Rom-<br />

Fan (Dr. Roman Fantur, Klagenfurt), JosFel (Dr. Josef Feldner, Villach),<br />

HelGau (Dr. Helmut Gauer, Pörtschach), JulGey (Julian Geyer, Metnitz),<br />

PatGra (Patricia Graf, Klagenfurt), ErwHas (Erwin Haslacher,<br />

Kolbnitz), BerHub (Bernhard Huber, Obermillstatt), WalJan (Walfried<br />

Jandl, Wolfsberg), AloHei (Alois Heinricher, Lienz), HelJak (Mag. Helmut<br />

Jaklitsch, Wien), GeoJue (Georg Juen, Oberösterreich), AndKle<br />

(Andreas Kleewein, Velden), HedKle (Hedwig Klein, Villach/Landskron),<br />

IngKle (Dr. Ingomar Klein, Villach/Landskron), EgbKne (Dr.<br />

Egbert Kneissl, Innernöring), KlaKra (Mag. Klaus Krainer, Klagenfurt),<br />

FraKol (Franz Kolb, Mariahof, Stmk.), BriKra (Brigitte Kranzl, Althofen),<br />

HelKrä (Helmut Kräuter, Steindorf), JohMac (Johannes Macher,<br />

Feldkirchen), AleMal (Alexander Malle, Gottesbichl), GerMal (Gerald<br />

Malle, Gottesbichl), JeaMey (Dr. Jean Meyer, Villach), UlrMöß (Ulrich<br />

Mößlacher, Döbriach), HanObe (Hans Obertaxer, Baldramsdorf),<br />

HerObw (Hermann Oberwalder, Olsach), StePap (Stefan Papf, Villach),<br />

DavPet (David Petutschnig, Reifnitz), JürPet (DI Jürgen Petutschnig,<br />

Möllbrücke), WerPet (Mag. Dr. Werner Petutschnig, Reifnitz), ChrPfe<br />

(Christine Pfeifhofer, Graz), HarPfe (Dr. Hartwig W. Pfeifhofer, Graz),<br />

HerPir (Hermann Pirker, Feistritz), MonPir (Mag. Monika Pirker, Feistritz),<br />

RemPro (Mag. Dr. Remo Probst, Feldkirchen), AndRac (Andreas<br />

Rachoinig, Wolfsberg), PetRas (Mag. Peter Rass, Hörtendorf), MarRie<br />

(Mag. Martin Riesing, Wien), FraSam (Franz Samwald, Fürstenfeld),<br />

ThoSch (Dr. Thomas Schneditz, Klagenfurt), KarSch (Karl Schnitzer,<br />

Steindorf), KätSch (Käthe Schroll, Klagenfurt), PetSch (Peter Schroll,<br />

Klagenfurt), FraSch (Franz Schüttelkopf, Villach/Landskron), AarSei<br />

(Aaron Seidl, Göriach), ManSil (Mag. Manuela Siller, Weißensee), Kar-<br />

Smo (Karin Smolak, Villach), PetSor (Peter Sorger, Weißensee), DieStr<br />

(Dietmar Streitmaier, Steuerberg), WerStu (Werner Sturm, Keutschach),<br />

RudTri (Rudolf Triebl, Illmitz), JohWag (Mag. DI Johann Wagner,<br />

Moosburg), SieWag (Siegfried Wagner, Villach), PetWie (Dr. Peter<br />

Wiedner, Magdalensberg), MarWie (Marlis Wiedner-Fian, Klagenfurt),<br />

MarWos (Martin Woschitz, Klagenfurt), RenWoc (Renate Wochinz,<br />

Klagenfurt), SieWri (Siegfried Wriesnig, Klagenfurt), HeiZac (DI Dr.<br />

Heinz Zacharias, Villach), SebZin (Sebastian Zinko, Graz), JakZmö<br />

(Jakob Zmölnig, Molzbichl), HelZwa (Dr. Helmut Zwander, Wurdach).<br />

Verwendete Abkürzungen<br />

Ad.: adult, Bp.: Brutpaar(e), dj.: diesjährig, Ds.: Draustau, Ex.:<br />

Exemplar(e), IWVZ: Internationale Wasservogelzählung, Ind.:<br />

Individu(um)en, imm.: Immatur, Jk.: Jugendkleid, juv.: juvenil, Kj.: Kalenderjahr,<br />

: Männchen, NSG: Naturschutzgebiet, Pk.: Prachtkleid,<br />

Sk.: Schlichtkleid, vj.: vorjährig, : Weibchen, wf.: weibchenfärbig.


188 Petutschnig/Malle: Vogelkundliche Beobachtungen<br />

VERZEICHNIS DER BEOBACHTETEN ARTEN<br />

(Systematik nach BAUER et al. 2005)<br />

Höckerschwan (Cygnus olor)<br />

Mit der Zunahme des Höckerschwanbestandes vergrößerte sich<br />

auch das Brutgebiet in Kärnten, erstmals brütete ein Paar mit vier Jungen<br />

erfolgreich am Möllstausee bei Kolbnitz (ErwHas). Von 3. Dezember<br />

bis Jahresende hielten sich zwei mit Halsmanschetten markierte Individuen<br />

am Draustausee Feistritz bei Dragositschach bzw. Selkach auf<br />

(gelbe Manschette mit schwarzer Schrift: 98CY und weiße Manschette<br />

mit schwarzer Schrift: IB33; HelKrä, JohBar). Laut Auskunft von Ch.<br />

Roland (<strong>BirdLife</strong> Österreich, Wien) wurde „IB33“ in Isola dela cona (Italien)<br />

im Sommer 2005 beringt und „98CY“ stammt aus Polen.<br />

Schwarzschwan (Cygnus atratus)<br />

25 12 1 Ind Wörthersee, Dellach; Gefangenschaftsflüchtling (JohBar)<br />

Blässgans (Anser [erythropus] albifrons)<br />

25 10 1 Ind. Sablatnigmoor (ThoSch); bis 11. 11. dort (HelKrä)<br />

Graugans (Anser anser)<br />

Am Wörthersee im Bereich der Kapuziner Insel gab es in diesem<br />

Jahr eine erfolglose Brut (JohBar). Abgesehen von mehreren Durchzugsbeobachtungen,<br />

z. B. 16 Individuen am 25. Februar bei Landskron (Sie-<br />

Wag), verweilte ein Paar von Mai bis Oktober im Sablatnigmoor, es kam<br />

jedoch zu keiner Brut (ThoSch).<br />

Brandgans (Tadorna tadorna)<br />

12 03 1 Ind. Wörthersee, Kapuziner Insel (JohBar)<br />

14 03 10 Ind. Wörthersee, Krumpendorf (WerPet)<br />

30 04 3 Ind. Ds. Völkermarkt, Brenndorf (PetRas)<br />

03 06 2 ad./vj. Ds. Rosegg, Föderlach (WerPet); bis 29. 6. dort (SieWag)<br />

02 07 1 ad. Ds. Völkermarkt, Neudenstein (WerPet)<br />

Abb. 2:<br />

Der Schwarz- oder<br />

Trauerschwan ist<br />

ursprünglich in<br />

Australien beheimatet.<br />

Einzelne aus<br />

der Gefangenschaft<br />

entflohene Tiere<br />

treten in Mitteleuropa<br />

immer öfter<br />

auf, und in einigen<br />

Ländern, z. B. in<br />

Deutschland und<br />

den Niederlanden,<br />

existieren sogar<br />

kleine wildlebende<br />

Populationen.<br />

Foto: J. Bartas


Petutschnig/Malle: Vogelkundliche Beobachtungen 189<br />

Schnatterente (Anas strepera)<br />

Im Zuge der IWVZ Mitte Januar konnten 27 Schnatterenten erfasst<br />

werden, wovon 11 an der Drau bei Selkach überwinterten. Zwischen<br />

September und November hielten sich bis zu 25 Individuen auf dem<br />

Sablatnigteich auf (ThoSch, HelKrä, JosFel).<br />

Pfeifente (Anas [penelope] penelope)<br />

Bis zu fünf Exemplare überwinterten an der Drau bei Guntschach<br />

(PetWie, WerStu, GerMal). Die größte Ansammlung war am Feistritzer<br />

Draustausee bei Dragositschach zu sehen, wo am 28. Oktober 44 Individuen<br />

gezählt wurden (WerPet).<br />

Spießente (Anas [acuta] acuta)<br />

02 03 1 Wernberger Drauschleife (SieWag)<br />

11 03 1 Gurkmündung, Großer Teich (WerPet)<br />

29 08 1 Ind. Wernberger Drauschleife (HelKrä)<br />

13 09 1 Ind. Ds. Feistritz, Dragositschach (HelKrä)<br />

27 09 2 Ind. Ds. Feistritz, Dragositschach (HelKrä, KarSch)<br />

28 10 1 Ds. Feistritz, Selkach (WerPet)<br />

31 10 1 Peratschitzen, Klärteiche (WerPet)<br />

03 11 4 Ind. Sablatnigmoor (WerPet, ThoSch, DavPet)<br />

17 11 1 /9 Faaker See (KurBus, SieWag)<br />

23 11 2 Ind. Ds. Rosegg, St. Niklas (KurBus, SieWag)<br />

29 11 2 Ds. Feistritz, Selkach (JohBar)<br />

31 12 2 Ds. Feistritz, Selkach (HerPir, GerMal)<br />

Knäkente (Anas querquedula)<br />

Die zahlreichen Beobachtungen am Heimzug stammen wie jedes<br />

Jahr von den Stauräumen, die erste Knäkente wurde dabei am 7. März<br />

auf dem Möllstausee bei Kolbnitz gesehen (ErwHas). Seltener tritt die<br />

Art am Wegzug auf, wobei vom 8. bis 17. August bis zu neun Individuen<br />

in der Selkacher Bucht rasteten (HarPfe, HelKrä, WerPet).<br />

Löffelente (Anas [clypeata] clypeata)<br />

Von der Löffelente liegt eine Meldung vom Wörthersee bei Dellach<br />

vor, wo am 28. Januar zehn Exemplare im Schlichtkleid zu sehen waren<br />

(JohBar). Der Hauptzug im Frühjahr erfolgte zwischen Mitte März und<br />

Mitte April. Am 11. Juni hielt sich noch ein Paar auf dem Millstätter See<br />

auf (AarSei). Die größten Trupps konnten am 17. 11. am Faaker See<br />

mit 17 Individuen und am 18. 11. am Wörthersee mit 28 gezählt werden<br />

(KurBus, SieWag, WerPet).<br />

Kolbenente (Netta rufina)<br />

10 03 1 Millstätter See, Pesenthein (AarSei, BerHub)<br />

12 03 1 Ind. Millstätter See, bis 19. 3. dort (JakZmö)<br />

18 03 1 Paar Hallegger Teiche, bis 22. 3. dort zu beobachten (ThoSch,<br />

WerPet)<br />

23 03 2 / 2 Wernberger Drauschleife (HelKrä, KurBus)<br />

24 03 1 / 2 Wernberger Drauschleife (JohBar)<br />

01 04 3 Ind. Ds. Rosegg, Föderlach (KätSch, PetSch)<br />

08 04 1 Ds. Feistritz, Selkach (WerPet)<br />

23 04 1 / 1 Wernberger Drauschleife (HeiZac)<br />

31 05 1 Ds. Rosegg, Wehr St. Martin (WerPet)<br />

04 09 1 / 2 Ds. Feistritz, Dragositschach; bis 28. 10. dort zu sehen<br />

(HelKrä, KarSch, DavPet, SieWag u. a.)<br />

02 12 2 / 1 Ds. Annabrücke, Glainach (KätSch, PetSch)


190 Petutschnig/Malle: Vogelkundliche Beobachtungen<br />

Abb. 3:<br />

Bis zu vier Eisenten<br />

hielten sich im<br />

November auf der<br />

Drau westlich von<br />

St. Niklas auf.<br />

Foto: J. Zmölnig<br />

Moorente (Aythya nyroca)<br />

08 03 4 Villach, Magdalensee (SieWag)<br />

17 03 1 Ind. Millstätter See; bis 19. 3. dort (JakZmö)<br />

22 03 1 Ds. Rosegg, Wehr St. Martin (KurBus, WerPet)<br />

Bergente (Aythya marila)<br />

28 11 1 Ds. Feistritz, Dragositschach (SieWag)<br />

31 12 1 Ds. Feistritz, Dragositschach (GerMal, HerPir)<br />

Eisente (Clangula hyemalis)<br />

Im November hielten sich mehrere Eisenten auf dem Draustau<br />

Rosegg auf. Am 14. des Monats wurde der erste Vogel, ein Weibchen,<br />

westlich von St. Niklas entdeckt (JosFel, KurBus). In der Folge konnten<br />

dort am 16. zwei Individuen (HedKle, IngKle, SieWag) und am 17. sogar<br />

4 (1 , 1 , 2 dj.) beobachtet werden (KurBus). Danach sank bis 25. die<br />

Anzahl wieder auf 2 (1 juv. , 1 ; EgbKne, SieWag). Die letzte Sichtung<br />

von einem Weibchen und Jungvogel gelang westlich von Villach am<br />

19. Dezember (SieWag).<br />

Samtente (Melanitta [fusca] fusca)<br />

14 01 2 Ind. Millstätter See (JakZmö)<br />

18 11 11 Ind. Wörthersee, Maria Wörth; ein ad. im PK (WerPet u. a.)<br />

19 11 9 Ind. Wörthersee, Maria Wörth (JohBar)<br />

20 11 1 Faaker See; bis 28. 11. hier regelmäßig zu beobachten<br />

(SieWag, KurBus)<br />

30 11 6 Ind. Faaker See (KurBus)<br />

03 12 3 Ind. Wörthersee, Maria Wörth (WerPet)<br />

07 12 3 Ind Faaker See (PetSch, IngKle)<br />

10 12 5 Ind Faaker See (KurBus)<br />

23 12 1 Ind. Wörthersee, Dellach (JohBar)<br />

24 12 7 Ind. Faaker See (JosFel, WerPet)<br />

25 12 1 Ind. Wörthersee, Krumpendorf (DavPet)


Petutschnig/Malle: Vogelkundliche Beobachtungen 191<br />

Trauerente (Melanitta [nigra] nigra)<br />

06 11 1 dj. Ds. Rosegg, westl. St. Niklas; bis Jahresende dort<br />

(SieWag u. a.)<br />

07 11 1 Ind. Ds. Rosegg, Föderlach (KätSch, PetSch)<br />

16 11 1 /2 dj. Faaker See (SieWag, KurBus)<br />

23 11 1 Faaker See (SieWag, KurBus)<br />

24 11 1 /2 dj. Faaker See (KurBus)<br />

28 11 2 Ind. Faaker See; bis 30. 11. dort (SieWag, KurBus)<br />

01 12 3 Ind. Faaker See (KätSch, PetSch)<br />

24 12 1 Ind. Faaker See (JosFel, WerPet)<br />

Gänsesäger (Mergus merganser)<br />

In diesem Jahr konnten erfreulicherweise fünf erfolgreiche Bruten<br />

an der Drau im Rosental nachgewiesen werden (DieStr, GerMal, WerPet,<br />

PatGra, WerStu, KätSch, PetSch).<br />

Mittelsäger (Mergus serrator)<br />

08 04 1 /4 Wörthersee, Schlangeninsel (WerPet)<br />

14 04 1 Wörthersee, Kapuziner Insel, Fotobeleg<br />

(JohBar, KätSch, PetSch)<br />

31 05 1 Möllstau Gößnitz (WerPet)<br />

Chukarhuhn (Alectoris [rufa] chukar)<br />

Zwischen 30. Januar und Ende März konnte im Bereich der Kordonhütte/Stubeck<br />

bei Gmünd auf 1.700 m ein Chukarhuhn beobachtet und<br />

fotografiert werden (JakZmö).<br />

Steinhuhn (Alectoris [rufa] graeca)<br />

Ein überraschender Brutnachweis gelang H. Glader am 15. Juli an<br />

der Villacher Alpenstraße (P 9), wo er ein Weibchen mit ca. 10 Pulli beobachten<br />

konnte (JakZmö).<br />

Abb. 4:<br />

Die Frage, woher<br />

dieses Chukarhuhn<br />

stammt, konnte<br />

bisher nicht beantwortet<br />

werden.<br />

Foto: J. Zmölnig


192 Petutschnig/Malle: Vogelkundliche Beobachtungen<br />

Rebhuhn (Perdix [perdix] perdix)<br />

Das Rebhuhn ist gemäß der Roten Liste in Kärnten vom Aussterben<br />

bedroht, trotzdem wurden im Jahr 2006 landesweit 79 Rebhühner erlegt,<br />

im Jahr zuvor waren es 25. In Österreich wurden im Vergleich im Jahr<br />

2006 um 5.000 Exemplare weniger geschossen als das Jahr zuvor. Das<br />

Beibehalten von Abschüssen einer aussterbenden Tierart durch die Kärntner<br />

Jägerschaft ist unter diesen Umständen nicht verständlich (Quelle:<br />

Der Kärntner Jäger Nr. 174 (2007), 36. Jg., S. 11).<br />

Rothalstaucher (Podiceps grisegena)<br />

07 01 1 Sk. Wörthersee, Lendkanal (MarWie)<br />

26 10 1 Sk. Wörthersee, Strandbad Klagenfurt (WerPet)<br />

11 11 1 Ind. Gösselsdorfer See (BriKra, GünBie)<br />

14 11 1 Ind. Duel/Drau (KurBus)<br />

18 11 2 Sk. Wörthersee, Maria Wörth (WerPet); bis 27. 11. dort<br />

(JohBar)<br />

20 11 2 Ind. Ossiacher See, Annenheim (SieWag)<br />

24 12 1 Ind. Wörthersee, Maria Wörth (WerPet)<br />

30 12 1 Ind. Ossiacher See, Ostbucht (KätSch, PetSch)<br />

Ohrentaucher (Podiceps auritus)<br />

18 11 1 Sk. Wörthersee, Sekirn; 10. Nachweis für Kärnten<br />

(WerPet, DavPet)<br />

Schwarzhalstaucher (Podiceps [nigricollis]<br />

nigricollis)<br />

08 04 1 Pk. Wörthersee, Kapuziner Insel (WerPet)<br />

12 07 1 Pk. Mölltal, Margaritzenstausee, 2.000 m; bis 13. 7. dort<br />

(ErnAlb, JakZmö)<br />

07 08 1 Ind. Millstätter See (BerHub)<br />

08 08 1 Ind. Ds. Feistritz, Dragositschach; bis 23. 8. dort (WerPet,<br />

SieWag)<br />

03 09 1 Ind. Ds. Rosegg, Föderlach (KurBus)<br />

18 11 2 Sk. Wörthersee, Strandbad Klagenfurt (WerPet, KlaKra)<br />

30 11 1 Ind. Faaker See (KurBus)<br />

03 12 1 Sk. Ds. Feistritz, Dragositschach (WerPet)<br />

Sterntaucher (Gavia stellata)<br />

Am 6. November meldete Herr Mag. Kugi (Naturschutzbund) einen<br />

verletzten Sterntaucher im Garten von Frau Huber in Landskron (wahrscheinlich<br />

Kollision mit Stromleitung). Der Vogel wurde in tierärztliche<br />

Pflege gegeben und danach am Goggausee wieder in die Freiheit entlassen<br />

(WerPet, DieStr).<br />

01 01 1 Sk. Faaker See (WerPet)<br />

09 02 1 Ind. Millstätter See (HelKrä)<br />

30 04 2 Ind. Wörthersee, Dellach; Fotobeleg (JohBar)<br />

20 11 1 Sk. Ossiacher See, Heiligengestade (SieWag)<br />

21 11 1 Sk. Faaker See; ab 24. 11. 3 Ex. und am 24. 12. noch 2 Ex. dort<br />

(SieWag, KurBus, EgbKne, KätSch, PetSch, HedKle,<br />

IngKle, JosFel, GerMal)<br />

29 11 1 Sk. Wörthersee, Dellach; Fotobeleg (JohBar)<br />

05 12 4 Sk. Wörthersee, Maria Wörth, Fotobeleg; 3 Ind. bis 12. 12. dort<br />

(JohBar)


Petutschnig/Malle: Vogelkundliche Beobachtungen 193<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Prachttaucher (Gavia [arctica] arctica)<br />

Vom Prachttaucher sind allein in diesem Jahr ca. 70 Meldungen eingelangt<br />

(EgbKne, HedKle, HelKrä, IngKle, JakZmö, JohBar, KurBus,<br />

SieWag, ThoSch u. a.; Archiv <strong>BirdLife</strong> Kärnten), allein im Zuge der<br />

Januarzählung konnten 16 Exemplare erfasst werden. Die Beobachtungen<br />

erfolgten am Wörther-, Millstätter, Ossiacher und Faaker See sowie<br />

am Draustau Rosegg. Überwinterungen von insgesamt fünf bis sechs<br />

Exemplaren liegen vom Millstätter und Wörthersee vor. Ein Individuum<br />

übersommerte auf dem Millstätter See.<br />

Abb. 5:<br />

Auftreten des<br />

Prachttauchers im<br />

Jahr 2007<br />

(Pentadendiagramm,<br />

n = 179).<br />

Eistaucher (Gavia [immer] immer)*<br />

16 08 2 Pk. Weißensee, Paterzipf; 10. Nachweis für Kärnten (PetSor)<br />

Waldrapp (Geronticus eremita)<br />

Am 1. April wurde durch J. Fritz (Grünau) das Weibchen „Aurelia“<br />

vom Auswilderungsprogramm ca. 25 km abseits der vorgesehenen Flugroute<br />

in Hermagor beobachtet. Sie war zutraulich und in guter Verfassung.<br />

Damit ist zumindest einer der Vögel in maximal drei Tagen von der<br />

Toskana nach Kärnten geflogen.<br />

Neben zahlreichen Hinweisen von frei fliegenden Vögeln aus<br />

dem Tierpark Rosegg gab es weitere Meldungen abseits der Kolonie<br />

Rosegg:<br />

06 04 1 Ind. Gailtal, Feistritzer Moos; beringt (HelKrä)<br />

08 04 1 Ind. Bleistätter Moor (RemPro)<br />

10 05 1 Ind. Drautal, Greifenburg; farbberingt, von Grünau<br />

(HanObe, AloHei)<br />

Rohrdommel (Botaurus [stellaris] stellaris)<br />

09 02 1 Ind. Ossiacher See, Tiebelmündung (HelKrä)<br />

22 03 1 Ind. Ebenthal, Pfaffendorfer Sandgrube (MarWos)<br />

01 04 1 Ind. Wörthersee, Dellach (JohBar)<br />

09 05 1 rufend Wörthersee, Schlangeninsel (JohBar)<br />

02 09 1 Ind. Klagenfurt, Flughafengrube (WerPet)<br />

11 10 1 Ind. Greifenburger Badesee (WerPet)<br />

13 11 1 Ind. Sablatnigmoor (ThoSch)<br />

10 12 1 Ind. Faaker See (KurBus)<br />

24 12 1 Ind. Ossiacher See, Tiebelmündung (HelKrä)<br />

26 12 1 Ind. Klein St. Veit, Dorfteich (JohMac)


194 Petutschnig/Malle: Vogelkundliche Beobachtungen<br />

Zwergrohrdommel (Ixobrychus [minutus] minutus)<br />

09 05 1 Schloss Ebenthal (WerStu)<br />

03 06 1 Bodensdorf; Meldung von Hr. Kern (SieWag)<br />

05 06 1 Ossiacher See, Tiebelmündung (HelKrä)<br />

09 06 1 Pfaffendorfer Sandgrube (MarWos)<br />

26 06 1 Ind. Ossiacher See, Tiebelmündung; mehrmals gesehen (HelKrä)<br />

28 06 1 Ossiacher See, Tiebelmündung; mehrmals gesehen (HelKrä)<br />

08 07 1 Ossiacher See, Bodensdorf/Jammerspitz;<br />

bis 22. 8. dort (HarPfe)<br />

10 07 1 /1 Großedlinger Teich (WerPet)<br />

13 07 1 Bad Stich, Wörthersee (WerStu)<br />

18 07 1 Wörthersee, Dellach (JohBar)<br />

Nachtreiher (Nycticorax [nycticorax] nycticorax)<br />

Ein ad. Nachtreiher hielt sich zwischen 29. April und 6. Mai am<br />

St. Andräer Badesee auf. Der am Flügel verletzte Vogel wurde am 6.<br />

Mai stark geschwächt eingefangen und am 7. des Monats Dr. Hassler<br />

zur Pflege übergeben. Er verendete jedoch noch am selben Tag an einer<br />

Blutvergiftung (DieStr).<br />

06 04 3 Ind. Gurkmündung (KätSch, PetSch, HelKrä)<br />

12 04 1 Ind. Ds. Völkermarkt, Neudenstein (ThoSch)<br />

21 04 17 Ind. Wörthersee-Abfluss (EgbKne)<br />

22 04 1 ad. Velden, Bäckerteich (AndKle)<br />

25 04 1 Ind. Ds. Rosegg, Föderlach (JosFel)<br />

26 04 9 Ind. Ds. Völkermarkt, Brenndorf (7 ad./2 imm., WerPet u. a.)<br />

28 04 5 Ind. Ds. Völkermarkt, Brenndorf (2 ad./3 imm., WerPet)<br />

28 04 1 Ind. Pfaffendorfer Sandgrube (MarWos)<br />

01 05 2 Ind. Baldramsdorf, Goldbrunnteich (AarSei)<br />

02 05 1 Ind. Pfaffendorfer Sandgrube; ebenda am 31. 7. (MarWos)<br />

29 08 2 Ind. Ds. Völkermarkt, Neudenstein (1 imm./1 juv., WerPet)<br />

Rallenreiher (Ardeola ralloides)<br />

25 04 1 ad. Oberes Drautal, Greifenburger Badesee (WerPet)<br />

01 05 1 Ind. Sablatnigmoor (ThoSch)<br />

Graureiher (Ardea [cinerea] cinerea)<br />

Seit 2002 wird von Dr. Köpf (Amt der Kärntner Landesregierung),<br />

ein Brutplatz-Monitoring mittels jährlicher Befliegungen durchgeführt.<br />

Von ursprünglich 164 Paaren im Jahr 2002 sank der Brutbestand in<br />

den drauffolgenden zwei Jahren auf 123 und stieg 2007 wieder auf 154<br />

Paare an. Derzeit brütet der Graureiher im ganzen Land verteilt an 11<br />

Standorten (Dr. R. Köpf, schriftl. Mitt.).<br />

Silberreiher (Casmerodius alba)<br />

Im Zuge von 96 Beobachtungen konnten insgesamt 262 Individuen<br />

erfasst werden. Das Phänologie-Diagramm in Abb. 6 zeigt, dass die Art<br />

ganzjährig in Kärnten auftritt. Das vermehrte Vorkommen im März ist<br />

auf eine Ansammlung im Bereich der Gurkmündung zurückzuführen, wo<br />

sich von 11. März bis Anfang April ein Trupp von 17 Individuen aufhielt<br />

(ThoSch). Die Spitze im Diagramm Mitte Januar mit 16 Individuen<br />

ist das Resultat der jährlichen Wasservogelzählung. Daraus kann man<br />

schließen, dass im Rahmen von Synchronzählungen ein deutlich höherer<br />

Bestand landesweit zu erwarten ist.


Petutschnig/Malle: Vogelkundliche Beobachtungen 195<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Purpurreiher (Ardea purpurea)<br />

28 04 1 Ind. Ds. Völkermarkt, Brenndorf (WerPet u. a.)<br />

30 07 1 Ind. Wernberger Drauschleife (SieWag)<br />

31 07 1 Ind. Ds. Rosegg, Föderlach (WerPet)<br />

Seidenreiher (Egretta [garzetta] garzetta)<br />

Der erste Seidenreiher konnte am 24. April an der Gail bei<br />

Nötsch beobachtet werden (HelKrä); dem folgten weitere fünf<br />

Frühjahrsbeobachtungen an der Drau. Der Großteil mit 23 Sichtungen<br />

entfällt auf den Wegzug zwischen 22. Juli und 29. September (RenWoc,<br />

SieWag, HarPfe, WerPet, JohBar, KarSch).<br />

Abb. 6:<br />

Auftreten des<br />

Silberreihers im<br />

Jahr 2007<br />

(Pentadendiagramm,<br />

n = 262)<br />

Weißstorch (Ciconia [ciconia] ciconia)<br />

2007 war mit 12 flüggen Jungstörchen das bisher erfolgreichste Jahr.<br />

Von den vier Horsten (Klagenfurt, St. Andrä, Baldramsdorf und Rosegg)<br />

flogen jeweils drei Junge aus.<br />

Schwarzstorch (Ciconia nigra)<br />

Am 3. April plünderte ein Kolkrabe einen Horst bei Zwattendorf.<br />

Der Rabe öffnete noch in der Nähe des Horstes das Ei (HelKrä, KätSch,<br />

PetSch). In der Folge kam es dort dennoch zu einer erfolgreichen<br />

Brut mit drei Jungen. Ein weiteres Paar, bei dem ein Altvogel beringt<br />

war und aus dem Riesengebirge in Tschechien stammt, brütete im<br />

Keutschacher Seental. Die Brut verlief jedoch nicht erfolgreich. Die<br />

Jungstörche verschwanden im Alter von wenigen Tagen aus dem Horst<br />

(HelZwa).<br />

19 05 2 Ind. Egelsee, Millstätter See-Rücken (JakZmö)<br />

Fischadler (Pandion haliaetus)<br />

14 03 1 Ind. Pressegger See (PetSor)<br />

03 04 1 Ind. Wernberger Drauschleife (KurBus)<br />

05 04 1 Ind. Ds. Rosegg, Föderlach (KätSch, PetSch)<br />

11 04 1 Ind. Dobratsch (HelKrä)<br />

10 08 1 Ind. Ds. Feistritz, Dragositschach (HarPfe)<br />

25 08 1 Ind. Obdacher Sattel (HarPfe, ChrPfe, FraSam)<br />

31 08 1 Jk. Arnoldstein, Oberstossau (RemPro u. a.)<br />

01 09 1 Jk. Arnoldstein, Oberstossau (RemPro u. a.)<br />

19 10 1 Ind. Sablatnigmoor (ThoSch)


196 Petutschnig/Malle: Vogelkundliche Beobachtungen<br />

Bartgeier (Gypaetus barbatus)<br />

06 04 1 ad. Weißensee, Kreuzberg (PetSor)<br />

21 07 1 ad. Gailtaler Alpen, zw. Spitzegel und Latschur (PetSor,<br />

ManSil)<br />

26 08 1 Ind. Hohe Tauern, Gößnitztal (AarSei)<br />

12 11 1 ad. Weißensee, Gratschacher Höhe bis Hochtratten<br />

(PetSor, ManSil)<br />

Wespenbussard (Pernis apivorus)<br />

Vom 19. August bis 2. September wurde von RemPro ein<br />

Beobachtungscamp bei Stossau, Arnoldstein eingerichtet, das der<br />

systematischen Erforschung des sichtbaren Tagzuges der Greifvögel<br />

dienen sollte. In diesem Zeitraum wurden hier 3.184 Wespenbussarde<br />

neben vielen anderen Greifvogelarten gezählt, womit dieser Punkt<br />

innerhalb der Ostalpen derzeit mit keinem anderen vergleichbar ist<br />

(PROBST 2007). Aufgrund dieses erstaunlichen Ergebnisses soll hier im<br />

Jahr 2008 die Zählung fortgesetzt werden. Darüber hinaus wurden FraSch<br />

im September zwei Jungvögel gebracht, die auf dem Waldboden saßen.<br />

Die Gründe dafür sind unklar, doch waren möglicherweise durch den<br />

verregneten Brutbeginn einige Eiablagen sehr spät und die Brut wurde<br />

schließlich von den Altvögeln verlassen (RemPro).<br />

Gänsegeier (Gyps fulvus)*<br />

(* Gänsegeier-Beobachtungen aus Oberkärnten sind nicht meldepflichtig)<br />

20 07 6 Ind. Gitschtal, St. Lorenzen (PetSor, ManSil)<br />

21 07 18 Ind. Gailtaler Alpen, östl. Spitzegel (PetSor, ManSil)<br />

29 07 6 Ind. Vellacher Egel (PetSor, ManSil)<br />

02 08 1 Ind. Gailtal, Straniger Alm (WerPet, DavPet)<br />

15 08 1 Ind. Kreuzeckgruppe, Stagor (ThoSch)<br />

15 08 12 Ind. Gailtal, zw. Reißkofel und Rattendorfer Alm (PetSor)<br />

25 08 7 Ind. Gailtal, Straniger Alm (JakZmö, HerObe, ManSil)<br />

01 09 1 juv. Bärentaler Kotschna (GerMal, AleMal)<br />

21 09 5 Ind. Weißensee, Großboden (PetSor, ManSil)<br />

Zwergadler (Aquila pennata)*<br />

21 08 1 Ind. Arnoldstein, Stossau; 1 Ex. der dunklen Morphe zieht nach<br />

Italien (RemPro)<br />

25 08 1 Ind. Gailtal, Plöckenpass; dunkle Morphe (MarRie)<br />

Steppenweihe (Circus macrourus)*<br />

25 04 1 juv. Klagenfurt, Gottesbichl; 3. Nachweis für Kärnten<br />

(RemPro, GerMal)<br />

Kornweihe (Circus [cyaneus] cyaneus)<br />

Der milde, schneearme Winter zu Jahresbeginn veranlasste mehrere<br />

Kornweihen zur Überwinterung in Kärnten. Das Phänologie-Diagramm<br />

(Abb. 7) für das Jahr 2007 zeigt, dass auch am Wegzug einige Individuen<br />

bis zum Jahresende im Land blieben.<br />

Wiesenweihe (Circus pygargus)<br />

29 04 1 Grafenstein, Thoner Moor (ThoSch)<br />

30 04 1 /1 Jk. Grafenstein, Thoner Moor (PetRas, GerMal)<br />

02 05 2. Kj. Grafenstein, Thoner Moor (WerPet)


Petutschnig/Malle: Vogelkundliche Beobachtungen 197<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

06 05 2 Krappfeld, Haidkirchen (BriKra)<br />

12 05 1 Gailtal, Feistritzer Moos (WerPet)<br />

02 07 1 Gailtal, Vorderberg (HelJak)<br />

Rohrweihe (Circus [aeruginosus] aeruginosus)<br />

Die erste Rohrweihe konnte am 11. März im Bereich der<br />

Gurkmündung beobachtet werden (ThoSch). Entgegen den Jahren zuvor<br />

liegen nur wenige Meldungen vor. Am 14. August hielten sich vier<br />

Individuen im Feistritzer Moos auf (HelKrä), und am 25. August konnten<br />

fünf Exemplare am Obdacher Sattel festgestellt werden (HarPfe, ChrPfe,<br />

FraSam). Die letzte Beobachtung stammt vom Sablatnigmoor, wo am<br />

10. Oktober ThoSch ein Weibchen beobachtete.<br />

Abb. 7:<br />

Auftreten der Kornweihe<br />

im Jahr 2007<br />

(Pentadendiagramm,<br />

n = 161).<br />

Rotmilan (Milvus milvus)<br />

12 02 1 ad. Villach, Landskron; Gefangenschaftsflüchtling (WerPet)<br />

25 08 1 Ind. Bärensattel (GerMal, AleMal)<br />

26 08 1 Jk. Arnoldstein, Stossau (ErnAlb, RemPro u. a.)<br />

Schwarzmilan (Milvus [migrans] migrans)<br />

02 05 1 Ind. Ds. Völkermarkt, Neudenstein (WerPet)<br />

11 05 1 Ind. Villach, Landskron; lt. (FraSch) bereits am<br />

10. 5. dort (SieWag)<br />

02 07 1 ad. Gailtal, Feistritzer Moos (HelJak)<br />

01 09 1 Ind. Gailtal, Straniger Sattel (PetSor, ManSil, JakZmö)<br />

20 09 2 Ind. Gailtal, Straniger Sattel (PetSor, ManSil)<br />

Seeadler (Haliaeetus albicilla)<br />

05 04 1 ad. Gurkmündung, Großer Teich (WerPet, DavPet)<br />

01 11 1 juv. Villach, Landskron; bis 2. 11. dort (FraSch)<br />

Raufußbussard (Buteo lagopus)<br />

26 01 1 Ind. Oberes Drautal, Greifenburg (PetSor, ManSil)<br />

Adlerbussard (Buteo [buteo] rufinus)*<br />

07 03 1 Ind. Krappfeld (GünBir)<br />

09 06 1 vj. St. Paul bei Nötsch im Gailtal (ErnAlb u. a.)<br />

Merlin (Falco columbarius)<br />

10 02 1 wf. Grafenstein, Thoner Moor (WerPet)<br />

31 10 1 wf. Krappfeld (RemPro)


198 Petutschnig/Malle: Vogelkundliche Beobachtungen<br />

Rotfußfalke (Falco [vespertinus] vespertinus)<br />

22 04 1 Gailtal, Felder bei Feistritz (WerPet)<br />

24 04 1 . Rosental, Felder bei St. Jakob (HelKrä)<br />

30 04 3 Münzendorf (PetRas, GerMal)<br />

30 04 1 imm. Felder westl. Schiefling (WerPet)<br />

02 05 37 Ind. Feldkirchen, Maltschacher See (JohMac, RemPro)<br />

02 05 1 /1 Zollfeld, Herzogstuhl (WerPet)<br />

03 05 4 Ind. Maltschach (KätSch, PetSch)<br />

05 05 8 Ind. Grafenstein, Thoner Moor (WerPet)<br />

06 05 3 Ind. Lavanttal, Dachberg (AndRac, WalJan)<br />

11 05 6 /3 St. Jakob (KurBus)<br />

17 05 1/3 Haidkirchen (GünBir)<br />

18 05 1 Ind. Feistritzer Moos (HelKrä)<br />

18 08 1 juv. St. Egyden, Latschacher Feld (JohBar)<br />

Kranich (Grus grus)<br />

02 04 2 Ind. Oberes Drautal, Lengholz (WerPet)<br />

02 04 1 Ind. Oberes Drautal, Baldramsdorfer Feld (HanObe)<br />

03 04 5 Ind. Haidkirchen, Krappfeld (GünBie, FraKol)<br />

04 04 3 Ind. Rosegg, Felder beim Tierpark<br />

(DI Emanuel Lichtenstein)<br />

17 09 mehrere überfliegen Villach in der Abenddämmerung (JeaMey)<br />

22 10 mehrere Reifnitz am Wörthersee, Überflug ca. 21:30 Uhr (WerPet)<br />

02 11 ca. 100 über Pfaffendorf bei Feldkirchen (RemPro)<br />

Wasserralle (Rallus aquaticus)<br />

Am 13. April wurde eine verletzte Wasserralle aus der Umgebung<br />

von Pusarnitz im Lurnfeld aufgegriffen. Der Vogel wurde von einer<br />

Katze attackiert und erlag am nächsten Tag seinen Verletzungen (JürPet).<br />

Ein weiteres Exemplar wurde im Oktober im Lavanttal tot aufgefunden<br />

(GebBre).<br />

Wachtelkönig (Crex crex)<br />

07 06 2 Rufer Gailtal, Mooswiesen zw. Treßdorf u. Waidegg<br />

(ErnAlb u. a.)<br />

Tüpfelsumpfhuhn (Porzana porzana)<br />

20 03 1 Ind. St. Andräer See (GebBre)<br />

25 04 3 Ind. Ds. Rosegg, Föderlach (JosFel, KurBus)<br />

22 08 2 dj. Ds. Rosegg, St. Niklas (HelKrä, JohBar, DavPet)<br />

Kleines Sumpfhuhn (Porzana parva)<br />

25 10 1 Ind. Pfaffendorfer Sandgrube (MarWos)<br />

Goldregenpfeifer (Pluvialis apricaria)<br />

01 04 6 Ind. Ebenthal, Sandgrube Pfaffendorf (RemPro)<br />

Sandregenpfeifer (Charadrius [hiaticula] hiaticula)<br />

22 08 1 ad. Ds. Feistritz, Selkach (HelKrä, DavPet, KätSch u. a.)<br />

Mornellregenpfeifer (Charadrius morinellus)<br />

Der größte jemals in Kärnten festgestellte Trupp mit 24 Individuen<br />

hielt sich am 29. April auf der Koralpe auf (ErnAlb, SebZin u. a.). Mehrere<br />

Begehungen von potentiellen Brutgebieten brachten heuer zwei konkrete<br />

Brutnachweise. Ein Altvogel mit Jungem konnte in den Nockbergen<br />

festgestellt werden (JosFel). Eine weitere erfolgreiche Brut mit zwei


Petutschnig/Malle: Vogelkundliche Beobachtungen 199<br />

Jungen stammt von der Saualpe, wo der Bruterfolg anhand von Pulli und<br />

flüggen Jungen (Fotobeleg von DI G. Luft, AndRac, WalJan, WerPet)<br />

dokumentiert wurde. Bemerkenswert ist, dass die Saualpe bereits vor<br />

mehr als hundert Jahren als Brutplatz bekannt war (HÖFNER 1904).<br />

30 04 2 Ind. Grafenstein, Thoner Moor (PetRas, GerMal)<br />

Großer Brachvogel (Numenius arquata)<br />

14 01 1 Ind. Ds. Feistritz, Dragositschacher Bucht (JosFel)<br />

16 03 2 Ind. Klagenfurt, Lendspitz (MarWie)<br />

01 07 1 Ind. Saualpe, östl. Ladinger Spitz (AndRac)<br />

08 08 2 Ind. Ds. Feistritz, Dragositschacher Buhne (WerPet)<br />

11 08 1 Ind. Ds. Feistritz, Dragositschacher Buhne (KätSch, PetSch)<br />

Pfuhlschnepfe (Limosa lapponica)<br />

12 05 1 Ind. Wernberger Drauschleife; Fotobeleg (JohBar)<br />

Zwergschnepfe (Lymnocryptes minimus)<br />

23 09 1 Ind. Metnitztal, Teich bei Oberhof; auch am 5. 10 ein Ind. dort<br />

(JulGey)<br />

25 10 1 Ind. Pfaffendorfer Sandgrube (MarWos)<br />

Bekassine (Gallinago [gallinago] gallinago)<br />

Die Bekassine ist ein regelmäßiger Durchzügler im Frühjahr<br />

von Anfang März bis Anfang Mai. Am Wegzug werden die ersten<br />

Exemplare wieder im August festgestellt. Eine Angabe vom 15. Januar,<br />

die sich auf zwei Individuen am Bäckerteich bei Velden bezieht, lässt<br />

eine Überwinterung vermuten (AndKle). Bemerkenswert in diesem<br />

Zusammenhang ist auch die Beobachtung von 11 Individuen bei<br />

Mitterpichling im Lavanttal am 13. Dezember (WerPet).<br />

Dunkler Wasserläufer (Tringa erythropus)<br />

25 03 1 Sk. Wernberger Drauschleife (HelKrä)<br />

06 09 1 Sk. Klagenfurt, Lendspitz (WerPet)<br />

Rotschenkel (Tringa totanus)<br />

20 03 1 Ind. St. Andräer See (GebBre)<br />

26 03 1 Ind. Ds. Völkermarkt, Ackerlacke b. Rakollach (WerPet)<br />

06 06 1 Ind. Ds. Rosegg, Föderlach (KurBus)<br />

22 08 1 Ind. Ds. Feistritz, Selkach; bis 25. 8. dort (JohBar, DavPet,<br />

KätSch, PetSch)<br />

Teichwasserläufer (Tringa stagnatilis)<br />

25 08 1 Ind. Sablatnigmoor (ThoSch)<br />

Grünschenkel (Tringa nebularia)<br />

21 03 2 Ind. Wernberger Drauschleife (SieWag)<br />

21 03 1 Ind. Villach, Silbersee (KarSmo, SieWag)<br />

19 04 3 Ind. Wernberger Drauschleife (KurBus)<br />

25 04 1 Ind. Ds. Rosegg, Föderlach (WerPet)<br />

26 04 1 Ind. Ds. Rosegg, Föderlach (IngKle, HedKle)<br />

27 04 1 Ind. Ds. Rosegg, Föderlach (HeiZac)<br />

26 06 3 Ind. Ds. Völkermarkt, Neudenstein (WerPet)<br />

10 07 1 Ind. Ds. Völkermarkt, Neudenstein (WerPet)<br />

22 07 1 Ind. Faaker See, Halbinsel (JosFel)<br />

21 08 1 Ind. Ds. Feistritz, Selkach (HarPfe, HelKrä)


200 Petutschnig/Malle: Vogelkundliche Beobachtungen<br />

Waldwasserläufer (Tringa ochropus)<br />

Der Waldwasserläufer wird in den letzten Jahren immer wieder in<br />

der Brutzeit beobachtet. Auch 2007 liegen drei Beobachtungen aus dem<br />

Monat Juni vor. Auf ein mögliches Brüten sollte in den nächsten Jahren<br />

verstärkt geachtet werden.<br />

Bruchwasserläufer (Tringa glareola)<br />

Von diesem regelmäßigen Durchzügler liegen nur 15 Meldungen<br />

vor, die sich hauptsächlich auf die Stauräume der Drau beziehen (Archiv<br />

<strong>BirdLife</strong> Kärnten).<br />

Kampfläufer (Philomachus pugnax)<br />

Die außergewöhnlich wenigen Kampfläufer-Daten sind wahrscheinlich<br />

auf das trockene Frühjahr und die Bestandsrückgänge in den<br />

Brutgebieten zurückzuführen.<br />

11 03 1 Ind. Villach, Silbersee (IngKle, HedKle)<br />

15 03 1 Ind. Ds. Paternion (JakZmö)<br />

21 03 1 Ind. Wernberger Drauschleife (JosFel)<br />

21 03 1 Ind. Ds. Rosegg, Föderlach (WerPet)<br />

24 03 1 Ind. Wernberger Drauschleife (WerPet)<br />

25 03 1 Ind Ds. Völkermarkt, Neudenstein (WerPet)<br />

17 04 2 Ind. Ds. Völkermarkt, Neudenstein (WerPet)<br />

30 04 1 Ind. Grafenstein, Thoner Moor (PetRas)<br />

05 05 1 Ind. Ds. Völkermarkt, Neudenstein (WerPet)<br />

Zwergstrandläufer (Calidris minuta)<br />

18 08 1 Ind. Wernberger Drauschleife (HarPfe)<br />

Sichelstrandläufer (Calidris ferruginea)<br />

18 08 1 Ind. Wernberger Drauschleife (HarPfe)<br />

Alpenstrandläufer (Calidris alpina)<br />

21 03 1 Ind. Villach, Silbersee (JosFel)<br />

09 05 1 Ind. Ds. Völkermarkt, Neudenstein (WerPet)<br />

21 08 1 Ind. Ds. Feistritz, Selkach (HarPfe)<br />

25 08 1 Jk. Ds. Rosegg, St. Niklas (WerPet)<br />

29 08 1 Jk. Ds. Feistritz, Selkach (JohBar)<br />

29 09 1 Ind. Ds. Rosegg, Wehr St. Martin (DavPet)<br />

Falkenraubmöwe (Stercorarius longicaudus)*<br />

31 08 1 dj. Arnoldstein, Stossau; 5. Nachweis für Kärnten<br />

(RemPro)<br />

Spatelraubmöwe (Stercorarius pomarinus)*<br />

Am 11. November konnte (HelKrä) einen Vogel mit Merk -<br />

malen der Spatelraubmöwe am Sablatnigteich beobachten. Das wäre<br />

der 9. Nachweis für Kärnten. Die Meldung liegt bei der AFK zur<br />

Bearbeitung.<br />

Skua (Stercorarius [skua] skua)*<br />

Eine weitere Raubmöwe mit Merkmalen einer Skua konnte (HelJak)<br />

in Stossau bei Arnoldstein am 29. August beobachten. Bei Anerkennung<br />

durch die AFK wäre dies der 2. Nachweis für Kärnten.


Petutschnig/Malle: Vogelkundliche Beobachtungen 201<br />

Zwergmöwe (Hydrocoloeus minutus)<br />

Zwischen 14. März und 28. Oktober erfolgten 15 Sichtungen in<br />

Kärnten, wobei der größte Trupp mit 70 Individuen am 19. April am<br />

Völkermarkter Stausee bei St. Lorenzen zu sehen war (WerPet).<br />

Schwarzkopfmöwe (Larus melanocephalus)<br />

Zwischen 3. Juli und 4. September konnten an der Drau bei Föderlach<br />

regelmäßig Schwarzkopfmöwen beobachtet werden. Am 23. August<br />

hielten sich dort sogar 32 diesjährige Individuen auf (JosFel, KurBus,<br />

WerPet, SieWag, HelKrä).<br />

Sturmmöwe (Larus [canus] canus)<br />

Der Winterbestand hat stark abgenommen. Im Rahmen der Wasservogelzählung<br />

am 14. Januar konnten nur 21 Individuen erfasst werden.<br />

Der Grund dafür liegt wahrscheinlich im drastischen Rückgang einiger<br />

Brutkolonien in Mittel- und Nordeuropa (BAUER et al. 2005).<br />

Mittelmeermöwe (Larus michahellis)<br />

Nach den erfolglosen Bruten in den Jahren 2000 und 2001 (RASS<br />

2002) erfolgte in diesem Jahr ein weiterer Brutversuch an der Drau bei<br />

Föderlach. Zwei Junge schlüpften erfolgreich. Sie verschwanden jedoch<br />

im Alter von ca. zehn Tagen (KurBus).<br />

Steppenmöwe (Larus cachinnans)<br />

08 08 2 ad. Velden, Felder bei Latschach (WerPet)<br />

Silbermöwe (Larus argentatus)<br />

14 11 1 ad. Sablatnigmoor; Fotobeleg (ThoSch)<br />

Abb. 8:<br />

Das Bild zeigt die<br />

jungen, in Kärnten<br />

erbrüteten Mittelmeermöwen.<br />

Foto: W. Petutschnig


202 Petutschnig/Malle: Vogelkundliche Beobachtungen<br />

Heringsmöwe (Larus [fuscus] fuscus)<br />

30 04 1 Ind. Grafenstein, Felder östl. Schloss Rain (PetRas)<br />

25 05 1 imm. Ds. Rosegg, Föderlach (WerPet)<br />

04 06 1 Ind. Ds. Rosegg, Föderlach; Unterart graellsi im 3. So. (SieWag)<br />

23 08 2 Ind. Ds. Feistritz, Dragositschach (HarPfe)<br />

06 09 1 ad. Ds. Feistritz, Selkach (WerPet)<br />

12 09 1 Jk. Ds. Rosegg, Föderlach (SieWag)<br />

03 09 2 Ind. Ds. Rosegg, Föderlach (KurBus)<br />

Zwergseeschwalbe (Sternula albifrons)*<br />

Der 5. Nachweis für Kärnten gelang (HarPfe) am 23. August an<br />

der Drau bei Dragositschach. Die Zwergseeschwalbe im Schlichtkleid<br />

konnte von mehreren Beobachtern gesehen werden (JosFel, KurBus,<br />

JohBar, WerPet, DavPet).<br />

Raubseeschwalbe (Hydroprogne caspia)<br />

18 08 1 ad./1 Jk. Ds. Feistritz, Dragositschacher Bucht (HarPfe, JohBar)<br />

23 08 1 ad. Ds. Feistritz, Dragositschacher Bucht (JosFel u. a.)<br />

24 08 2 Ind. Ds. Feistritz, Föderlach (HedKle, IngKle)<br />

07 09 4 Ind. Ds. Feistritz, Selkach, Fotobeleg; bis 28. 9. dort (JohBar)<br />

Weißbart-Seeschwalbe (Chlidonias hybrida)<br />

30 04 1 Ind. Ds. Völkermarkt, Brenndorf (PetRas, GerMal)<br />

05 05 1 Ind. Ds. Völkermarkt, Neudenstein (WerPet)<br />

12 06 1 Ind. Sablatnigmoor (ThoSch)<br />

Weißflügel-Seeschwalbe (Chlidonias leucopterus)<br />

30 04 1 Ind. Ds. Völkermarkt, Brenndorf (PetRas, GerMal)<br />

02 05 3 Ind. Ds. Völkermarkt, Neudenstein (WerPet)<br />

18 05 1 Ind. Ossiacher See, Bodensdorf (HarPfe)<br />

23 07 2 Ind. Wörthersee, Strandbad Klagenfurt (MarWie)<br />

Trauerseeschwalbe (Chlidonias niger)<br />

Von dieser Art liegen 36 Meldungen mit insgesamt 101 Individuen<br />

vor. Davon betreffen 20 Beobachtungen die Draustauseen, und der Rest<br />

verteilt sich auf das Sablatnigmoor, den Weißensee, den Längsee, den<br />

Ossiacher und Wörthersee (PetRas, GerMal, ThoSch, HarPfe, MarWie,<br />

IngKle, HedKle u. a.).<br />

Brandseeschwalbe (Sterna [sandvicensis]<br />

sandvicensis)*<br />

22 07 4 Ind. Millstätter See; 7. Nachweis für Kärnten (JakZmö, BerHub,<br />

UlrMöß).<br />

Flussseeschwalbe (Sterna hirundo)<br />

23 03 1 Ind. Ds. Feistritz, Selkach (KätSch, PetSch)<br />

21 06 1 Ind. Ds. Feistritz, Selkach, Fotobeleg (JohBar)<br />

07 08 1 ad./1 Jk. Wörthersee, Schlangeninsel (WerPet)<br />

15 08 1 Jk. Wörthersee, Schlangeninsel; Fotobeleg (WerPet, JohBar)<br />

Steinkauz (Athene noctua)<br />

13 06 1 Ind. Villach, wahrscheinlich Gefangenschaftsflüchtling<br />

von der Adlerwarte Landskron (SieWag)


Petutschnig/Malle: Vogelkundliche Beobachtungen 203<br />

Zwergohreule (Otus scops)<br />

Für die Zwergohreule wurde ein weiteres Artenschutzprogramm<br />

gestartet, das bis 2013 läuft. Dabei sollen Kartierungen in dreizehn<br />

Gemeinden erfolgen und Maßnahmen zur Verbesserung des<br />

Lebensraumes umgesetzt werden. Der Schwerpunkt im Jahr 2007 lag in<br />

der Erfassung und Auswertung der Nahrungspräferenz der Art. Die erste<br />

Zwergohreule wurde am 13. April in Wurdach gehört (Ernst Modritsch).<br />

Ein erstaunliches Resultat lieferte auch die Beringungsaktion, bei der der<br />

Nachweis erbracht wurde, dass ein 1998 in Neusaß beringtes in einem<br />

Brutkasten fünf juv. erfolgreich großzog. Es handelt sich dabei um den<br />

ältesten bekannten Wiederfund Europas. Insgesamt wurden in sieben<br />

Brutkästen, die alle über 700 m Seehöhe lagen, 2 und 18 juv. beringt<br />

(GerMal).<br />

Sumpfohreule (Asio flammeus)<br />

17 11 1 Ind. Ds. Rosegg, westl. St. Niklas (KurBus)<br />

10 12 1 Ind. Mölltal, Heiligenblut, Pockhorn; Totfund durch Markus<br />

Lackner (DieStr)<br />

Uhu (Bubo bubo)<br />

Am Ortsrand von Eiersdorf, Gemeinde Poggersdorf, geriet ein Uhu<br />

mit einem geschlagenen Igel auf einer Trafostation in den Stromkreis<br />

und verendete (Quelle: Kärntner Jäger, 174/2007: 17).<br />

Habichtskauz (Strix uralensis)*<br />

Am 8. März wurde ein verletzter Habichtskauz, der wahrscheinlich<br />

gegen eine Fensterscheibe geflogen war, von Herrn Haas in der<br />

Gasometergasse in Klagenfurt aufgegriffen. Der Vogel wurde an DieStr<br />

zur Pflege weitergeleitet, erlag jedoch wenige Tage später an seinen<br />

schweren Verletzungen.<br />

Abb. 9:<br />

In den letzten vier<br />

Jahren konnte die<br />

Brandseeschwalbe<br />

dreimal für<br />

unser Bundesland<br />

nachgewiesen<br />

werden.<br />

Foto: J. Zmölnig


204 Petutschnig/Malle: Vogelkundliche Beobachtungen<br />

Abb. 10:<br />

Der verletzte<br />

Habichtskauz von<br />

Klagenfurt.<br />

Foto: D. Streitmaier<br />

Ziegenmelker (Caprimulgus europaeus)<br />

Am 21. Mai wurde ein verletzter Ziegenmelker aus Villach,<br />

St. Agathen, der tierärztlichen Obhut übergeben. Aufgrund der schweren<br />

Verletzung (Risswunde am Bauch) konnte das Tier nicht gerettet werden<br />

(JeaMey).<br />

Bienenfresser (Merops apiaster)<br />

In diesem Jahr waren die bekannten Brutplätze in St. Andrä und<br />

Priebelsdorf wieder mit jeweils fünf bis acht Paaren besetzt. In der<br />

Schottergrube Priebelsdorf fand am 3. November ein Arbeitseinsatz statt,<br />

wobei die Brutwände mit Hilfe der Firma Jauntalkies und freiwilligen<br />

Helfern der Fachgruppe Ornithologie des NWV bzw. <strong>BirdLife</strong> Kärnten<br />

saniert wurden.<br />

Raubwürger (Lanius [excubitor] excubitor)<br />

Durch den milden Winter bzw. die geringe Schneedecke blieben<br />

im Januar und Februar mehrere Raubwürger in Kärnten. Aus 14<br />

verschiedenen Gebieten wurden insgesamt 15 Raubwürger gemeldet.<br />

Dem gegenüber standen 24 Beobachtungen im Herbst (IngKle, HedKle,<br />

SieWag, WerPet, HelKrä, KätSch, PetSch, RomFan, BriKra, GünBie,<br />

RemPro, ThoSch u. a.).<br />

Saatkrähe (Corvus frugilegus)<br />

23 10 1 ad. Ds. Völkermarkt, Rakollach (WerPet)<br />

08 11 1 ad. Ds. Feistritz, Latschacher Felder (JohBar)<br />

Beutelmeise (Remiz pendulinus)<br />

Der Fund eines alten Nestes aus der Brutsaison 2006 im Natura<br />

2000-Gebiet Lendspitz-Maiernigg zeigt, dass die Beutelmeise nach wie<br />

vor, zumindest unregelmäßig, in Kärnten brütet (MarWie).


Petutschnig/Malle: Vogelkundliche Beobachtungen 205<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

26 03 1 /4 wf. Ds. Völkermarkt, Gurkmündung;<br />

am 5. 4. dort 3 Ind. (WerPet)<br />

28 03 5 Ind. Keutschacher See (WerStu)<br />

07 11 1 Ind. Sablatnigmoor (ThoSch)<br />

Kurzzehenlerche (Calandrella [cinerea]<br />

brachydactyla)*<br />

01 05 1 Ind. Lavanttal, Jaklinger Felder; 8. Nachweis für Kärnten<br />

(GebBre)<br />

Abb. 11:<br />

Auftreten des<br />

Raubwürgers in<br />

Kärnten 2007<br />

(Phänologiediagramm,<br />

n = 153)<br />

Haubenlerche (Galerida cristata)<br />

20 03 1 Ind. Silbersee bei Villach (SieWag)<br />

12 10 1 Ind. Ds. Rosegg, Felder östl. Dragnitz (HelKrä, KätSch, PetSch)<br />

Heidelerche (Lullula arborea)<br />

12 10 >15 Ind. Ds. Rosegg, Felder östl. Dragnitz (HelKrä, KätSch, PetSch)<br />

24 11 1 Ind. Vassach bei Villach (JosFel)<br />

Ohrenlerche (Eremophila alpestris)*<br />

Am 29. April hielt sich ein Ohrenlerchen-Männchen auf der Koralpe,<br />

südöstlich der Radarstation, auf (ErnAlb, GeoJue u. a.). Der Vogel konnte<br />

noch bis 1. Mai von mehreren Personen dort gesehen werden und gilt als<br />

der 8. Nachweis für Kärnten.<br />

Abb. 12:<br />

Die Ohrenlerche<br />

von der Koralpe.<br />

Foto: L. Khil


206 Petutschnig/Malle: Vogelkundliche Beobachtungen<br />

Abb. 13:<br />

Der erste nachgewiesene<br />

Grünlaubsänger<br />

in Kärnten konnte<br />

auch fotografisch<br />

dokumentiert<br />

werden.<br />

Foto: J. Zmölnig<br />

Grünlaubsänger (Phylloscopus trochiloides)*<br />

Am 8. Juni hielt sich ein Grünlaubsänger für zwei Tage am<br />

Parkplatz 4 der Villacher Alpenstraße auf. Die Beobachtung gilt als der<br />

erste Nachweis dieser Art für Kärnten (ErnAlb u. a.). Eine ausführliche<br />

Beschreibung beinhaltet der vorjährige Band der Carinthia II (ALBEGGER<br />

2007).<br />

Feldschwirl (Locustella naevia)<br />

30 04 1 Ind. Sablatnigmoor (ThoSch)<br />

02 05 1–2 Ind. Althofner Moor, bis Anfang Juli zu hören (BriKra, GünBie)<br />

Schlagschwirl (Locustella fluviatilis)<br />

25 05 1 Ind. Althofner Moor, bis Anfang Juli (BriKra, GünBie)<br />

Gelbspötter (Hippolais [icterina] icterina)<br />

12 05 1 Ind. Gailtal, Felder westl. Feistritz (WerPet)<br />

13 05 4 Ind. Villach (JosFel)<br />

23 05 1 Ind. Oberes Drautal, Kleblacher Badeteich (WerPet)<br />

06 08 2 Ind. Ebenthal, Pfaffendorfer Sandgrube; ebenda 1 Ind.<br />

am 8. 8., 20. 8., 27. 8. und 3. 9. (MarWos)<br />

Sperbergrasmücke (Sylvia nisoria)<br />

13 08 1 Ind. Klagenfurt, Harbach; beringt (MarWos)<br />

Dorngrasmücke (Sylvia communis)<br />

Ein Männchen singt am 23. Juni auf 1.550 m im Bereich der<br />

Eisenkappler Hütte (PetWie, HerPir, MonPir). Dies entspricht den<br />

höchsten bisher in Österreich festgestellten Nachweisen vom Matreier<br />

Tauernhaus (DVORAK et al. 1993).


Petutschnig/Malle: Vogelkundliche Beobachtungen 207<br />

Mauerläufer (Tichodroma muraria)<br />

03 01 1 Ind. Zwattendorf (HelKrä)<br />

08 07 1 Ind. Dobratsch, Zehnernock (HelGau)<br />

01 12 1 Ind. Sattnitzwände bei Rottenstein (SieWri)<br />

Rotdrossel (Turdus iliacus)<br />

06 03 5 Ind. Bleistätter Moor (HelKrä)<br />

20 03 > 1 Ind. Villach, Drauufer beim Silbersee (SieWag)<br />

25 03 1 Ind. Ds. Rosegg, Föderlach, Sportplatz (HelKrä)<br />

21 11 1 Ind. Ds. Rosegg, St. Niklas (HelKrä)<br />

Steinrötel (Monticola saxatilis)<br />

21 04 1 Dobratsch, Wände bei Nötsch (ErnAlb, GeoJue)<br />

08 06 1 Paar Dobratsch, Geklobene Wand (ErnAlb u. a.)<br />

11 06 1 Paar Dobratsch, Geklobene Wand; futtertragend (SebZin)<br />

Blaukehlchen (Luscinia svecica)<br />

20 03 1 Ind. St. Andräer See; L. s. cyanecula (GebBre)<br />

22 03 1 Ind. Villach, Silbersee; L. s. cyanecula (KarSmo)<br />

19 05 2 Ind. NP Hohe Tauern, Stappitzer See; L. s. svecica (DieStr)<br />

10 08 1 Sandgrube Pfaffendorf; beringt, L. s. cyanecula, ebenso<br />

am 31. 8. und 24. 9. (MarWos)<br />

Brachpieper (Anthus campestris)<br />

02 05 14 Ind. Klagenfurt, Felder im Osten (RemPro)<br />

Rotkehlpieper (Anthus cervinus)<br />

24 04 1 Gailtal, Felder westl. v. Feistritz (HelKrä)<br />

Abb. 14:<br />

Das Steinrötel-<br />

Männchen konnte am<br />

8. Juni an der<br />

„Geklobenen Wand“<br />

(Dobratsch)<br />

aufgenommen<br />

werden, wo sich in<br />

diesem Jahr ein<br />

Paar aufhielt.<br />

Foto: W. Petutschnig


208 Petutschnig/Malle: Vogelkundliche Beobachtungen<br />

Wiesenschafstelze (Motacilla [flava] flava)<br />

02 03 40 Ind. Pfaffendorf (RemPro)<br />

03 04 6 Ind. Ds. Feistritz, Selkach (WerPet)<br />

05 04 1 Ind Rosegg (KätSch, PetSch)<br />

08 04 15 Ind. Bleistätter Moor (HarPfe, ChrPfe)<br />

15 04 40 Ind. Feistritzer Moos, Gailtal (KurBus)<br />

15 04 1 Ind. Rakollach (KätSch, PetSch)<br />

24 04 50 Ind. Feistritzer Moos, Gailtal (HelKrä)<br />

30 04 10 Ind. Thoner Moor (PetRas, GerMal)<br />

30 04 20 Ind. Bleistätter Moor (HelKrä)<br />

22 08 2 juv. Ds. Feistritz, Selkach (HelKrä)<br />

31 08 4 Ind. Zell (KätSch, PetSch)<br />

Thunbergschafstelze (Motacilla [flava] thunbergi)<br />

03 04 1 Ds. Feistritz, Selkach (WerPet)<br />

12 05 4 /2 Gailtal, Felder bei Emmersdorf (WerPet)<br />

Aschkopf-Schafstelze (Motacilla [flava]<br />

cinereocapilla)<br />

03 04 1 Ds. Feistritz, Selkach (WerPet)<br />

Maskenschafstelze (Motacilla [flava] feldegg)*<br />

03 04 1 Keutschacher See-Südseite, Pferdeweide (DavPet)<br />

15 04 1 Gailtal, Feistritzer Moos (KurBus)<br />

Zitronenstelze (Motacilla citreola)<br />

Am 2. Juli entdeckte J. Frühauf am Margaritzenstausee im<br />

Großglockner-Gebiet eine Zitronenstelze mit drei Jungen im Nest – der<br />

erste Brutnachweis für Österreich (FRÜHAUF 2007). Ein ausgeflogener<br />

Jungvogel, der gerade vom Weibchen gefüttert wurde, konnte am 12.<br />

Juli von C. Neger und C. Zechner fotografisch dokumentiert werden.<br />

Karmingimpel (Carpodacus erythrinus)<br />

28 06 1 Gailtal, Tröpolach (HelKrä)<br />

Schneeammer (Calcarius [nivalis] nivalis)<br />

21 03 1 Villach, Silbersee (JosFel, SieWag)<br />

Grauammer (Emberiza calandra)<br />

07 06 1 Gailtal, Mooswiesen bei Treßdorf (ErnAlb, WerPet u. a.)<br />

Zippammer (Emberiza [cia] cia)<br />

18 01 1 Ind. Dobratsch, Weg zw. Wurzelboden u. Geklobener Wand<br />

(SieWag)<br />

21 03 1 Ind. Rosental, Mühlbach (JosFel)<br />

28 04 1 Dobratsch, Weg zur Kranzwand (ErnAlb u. a.)<br />

10 06 1 Ind. Weiße Wand (A. Amberger, Deutschland)<br />

11 11 5 Ind. Dobratsch (KurBus)<br />

Interessante phänologische Beobachtungen<br />

01 01 ca. 15 Stare Klagenfurt, Lendspitz (MarWie)<br />

01 01 120 Bluthänflinge Klagenfurt, Viktring, Sattnitz (WerPet)<br />

07 01 1 Waldschnepfe Moosburg, St. Peter (JohWag)<br />

09 01 1 Wiesenpieper Drau bei Rosegg; auch am 14. 1. dort (HelKrä,<br />

KurBus)


Petutschnig/Malle: Vogelkundliche Beobachtungen 209<br />

10 01 Türkentaube balzt Feldkirchen; ungewöhnlich warmer Jänner (RemPro)<br />

21 02 10 Felsenschwalben Molzbichl bei Spittal/Drau (JakZmö)<br />

14 03 1 Nachtigall singt Wörthersee/Lendspitz (MarWie)<br />

23 12 1 M. Hausrotschwanz Waiern bei Feldkirchen (HelKrä)<br />

Durch die Avifaunistische Kommission von<br />

<strong>BirdLife</strong> Österreich anerkannte Beobachtungen<br />

seltener und bemerkenswerter Vogelarten<br />

(Quelle: www.birdlife.at)<br />

Eistaucher: 16. 8. 2007, 2 Ind. im Pk. am Weißensee (PetSor)<br />

Sichler: 16. 9. 2004, 1 Ind. bei Baldramsdorf (JakZmö)<br />

Gänsegeier: 30. 8. 2006, 37 Ind. und 2. 9. 2004, 16 Ind., beide Beobachtungen am<br />

Stranigsattel im Gailtal (PetSor, ManSil, JakZmö)<br />

Steppenweihe: 26. 4. 2007, 1 (2.Kj.), Gottesbichl bei Klagenfurt (RemPro, GerMal)<br />

Adlerbussard: 15. 7. 2004, 1 Ind. im Krappfeld bei St. Klementen (GünBie); 1. 8.<br />

bis 15. 9. 2006, 1 Ind., Gailtal, westlich von Feistritz (HelJak, JakZmö, RemPro u. a.);<br />

9. 6. 2007, 1 vj. St. Paul bei Nötsch (ErnAlb)<br />

Zwergadler: 1. 5. bis 22. 6. 2006, 1 dunkle Mor. zw. Villach und Feldkirchen<br />

(SieWag, RemPro, FraSch); 21. 8. 2007, 1 ad. Arnoldstein (RemPro), 25. 8. 2007,<br />

1 dj. Plöckenpass (MarRie)<br />

Rotflügel-Brachschwalbe: 17. 5. 1980, 1 Ind. in der Sandgrube Pfaffendorf<br />

(MarWos).<br />

Mornellregenpfeifer: 20. 8. 2005, 4 Ind. im Grenzgebiet Kärnten und Steiermark<br />

(HelJak); 8. bis 26. 5. 2006, 3 Ind. (HelJak, SebZin, C. Zechner u. a.).<br />

Doppelschnepfe: 20. 4. 1981, 4. 8. 1981, 7. 4. 1984 je 1 Ind. und 28. 4. 1985, 2 Ind.,<br />

alle am Großedlinger Teich (PetRas); 21. 4. 1990, 1 Ind. in der Sandgrube Pfaffendorf<br />

(MarWos)<br />

Thorshühnchen: 9. 5. 2005, 1 Ind., Ds. Paternion, Bereich der Staumauer (JakZmö,<br />

StePap, HerObe)<br />

Schmarotzerraubmöwe: 29. 9. 1991, 1 ad. am Völkermarkter Stausee (PetRas);<br />

6. 9. 2000, 1 dj. am Völkermarkter Stausee (PetRas); 28. 8. 2005, 1 juv. Ex. im<br />

Maltatal bei Mautstelle (DieStr)<br />

Falkenraubmöwe: 31. 8. 2007, 1 dj. bei Arnoldstein (RemPro)<br />

Dreizehenmöwe: 10. und 14. 10. 1982, 1 juv. Ind. am Ds. Rosegg, Gottestal (Maria<br />

Thaler); 19. 11. 1984, 1 imm. Ind. am Ds. Rosegg, Föderlach (Maria Thaler), 3. 10.<br />

1996, 1 dj. an der Kläranlage Klagenfurt (PetRas)<br />

Zwergseeschwalbe: 23. 8. 2007, 1 Sk. an der Drau bei Dragositschach (HarPfe,<br />

ChrPfe, JohBar u. a.)<br />

Lachseeschwalbe: 14. 6. 2001, 1 Ind. am Ds. Feistritz bei Maria Elend (HerPir,<br />

MonPir)<br />

Brandseeschwalbe: 16. 6. 2006, 2 Ind. bei Schlangeninsel am Wörthersee (WerPet,<br />

DavPet); 22. 7. 2007, 4 ad. Ind. am Millstätter See (JakZmö, BerHub, UlrMöß)<br />

Blauracke: 1. 5. 1980, 2 Ind., Gailtal bei Feistritz (SieWag); 1. 6. 1980, 2 Ind. bei St.<br />

Paul im Lav. und 2. 5. 1982, 1 Ind., Jacklinger Felder bei St. Andrä (PetRas, H. Kreiner,<br />

H. Schaider); 2. bis 7. 5. 1998, 1 Ind., Krappfeld bei St. Klementen (GünBie)<br />

Kalanderlerche: 2. 5. 1999, 1 Ind. bei St. Andrä (PetRas, GebBre, WalJan)<br />

Kurzzehenlerche: 1. 5. 2007, 1 Ind. bei Jakling im Lav. (GebBre)<br />

Ohrenlerche: 15. 3. 1987, 1 Ind. im Krappfeld (GünBie); 29. 4. bis 1. 5. 2007, 1 Ind.,<br />

Koralpe (ErnAlb, GeoJue, Leander Khil u. a.)


210 Petutschnig/Malle: Vogelkundliche Beobachtungen<br />

Gelbkopf-Schafstelze: 27. 3. 2005, 1 , Ds. Feistritz, Selkacher Buhne (WerPet)<br />

Maskenstelze: 28. 3. 1992, 1 am Ds. Rosegg bei St. Niklas (KurBus); 7. bis 9. 4.<br />

1992, 1 am Ds. Paternion bei Ferndorf (JakZmö); 14. 6. 1995, 1 bei Leibsdorf<br />

(PetRas); 25. 4. 2001, 1 am Ds. Feistritz bei Selkach (JosFel), 27. 4. 2006 1 <br />

im Gailtal bei Treßdorf (G. Juen, D. Ziegler); 3. 4. 2007, 1 am Keutschacher See<br />

(DavPet); 15. 4. 2007, 1 bei Feistritz im Gailtal (KurBus)<br />

Zitronenstelze: 31. 3. 2005, 1 am Ds. Feistritz bei Selkach (DavPet, WerPet,<br />

JosFel)<br />

Sprosser: 29. 8. bis 1. 9. 1995, 1 Ind. an der Kläranlage Klagenfurt (PetRas); 4. 9.<br />

2000, 1 juv. Ex. in der Sandgrube bei Pfaffendorf (MarWos)<br />

Mariskensänger: 1981 bis 1996, 11 Nachweise am Großedlinger Teich (PetRas);<br />

23. 4. 1995, 1 Ind. am Großedlinger Teich (GebBre); 21. 4. 2000, 1 Ind. in der<br />

Sandgrube Pfaffendorf (MarWos)<br />

Seggenrohrsänger: 3. bis 4. 5. 1980, 1 Ind. am Großedlinger Teich (JosFel, PetRas);<br />

5. 8. 2000, 1 Ind. in der Sandgrube Pfaffendorf (MarWos)<br />

Weißbart-Grasmücke: 21. 4. 2006, 1 im Europapark Klagenfurt (MarWie,<br />

WerPet, GerMal)<br />

Grünlaubsänger: 8. 6. 2007, 1 Ind., Dobratsch, Villacher Alpenstraße (ErnAlb u. a.)<br />

Rotkopfwürger: 17. 5. 1991, 1 bei Lendorf im Lurnfeld (E. Auer); 19. 5. 1991,<br />

1 in der Sandgrube Pfaffendorf (MarWos)<br />

Alpenkrähe: 20. 9. 1980, 1 Ind. in der Ochsenschluchtklamm in Berg/Dr.<br />

(H. Müller)<br />

Zaunammer: 4. 6. 2005, 1 bei Dolling im Gailtal (ErnAlb, P. Kolleritsch,<br />

C. Zechner)<br />

Kappenammer: 15. 7. 2005, 1 im Sablatnigmoor (ThoSch)<br />

Anschrift der<br />

Verfasser:<br />

Mag. Dr. Werner<br />

Petutschnig,<br />

Römerweg 14,<br />

A-9081 Reifnitz,<br />

E-Mail: werner.<br />

petutschnig@ktn.<br />

gv.at<br />

Gerald Malle,<br />

Kreuzbichlweg 34,<br />

A-9020 Klagenfurt/<br />

Gottesbichl,<br />

E-Mail: birdlife.<br />

malle@aon.at<br />

LITERATUR<br />

ALBEGGER, E. (2007): Erster Nachweis des Grünlaubsängers (Phylloscopus trochiloides)<br />

für Kärnten. – Carinthia II, 197./117.: 327–328.<br />

BAUER, H.-G., E. BEZZEL & W. FIEDLER (2005): Das Kompendium der Vögel Mitteleuropas,<br />

Alles über Biologie, Gefährdung und Schutz. – 2. Aufl., 3 Bd., AULA-Verlag, 808,<br />

622 u. 337 S., Wiebelsheim.<br />

DVORAK, M., A. RANNER & H. M. BERG (1993): Atlas der Brutvögel Österreichs: Ergebnisse<br />

der Brutvogelkartierung 1981–1985. – Umweltbundesamt, 522 S., Wien.<br />

FRÜHAUF, J. (2007): Brutgast aus Nordost – die Zitronenstelze. – Vogelschutz in<br />

Österreich, Mitt. v. <strong>BirdLife</strong> Österreich, Ges. f. Vogelkunde, Nr. 23: 7.<br />

HÖFNER, G. (1904): Mornell-Regenpfeifer (in Lading). – Waidmannsheil 24: 272.<br />

PROBST, R. (2007): Der Greifvogelzug im Frühherbst 2007 über dem Unteren Gailtal,<br />

Kärnten. – Zwischenbericht 2007, Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten.<br />

14 S., Klagenfurt.<br />

RASS, P. (2002): Vogelkundliche Beobachtungen aus Kärnten 2001. – Carinthia II,<br />

192./112.: 287–298.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!