19.12.2012 Aufrufe

Gemeinde - Wolfsegg am Hausruck - Land Oberösterreich

Gemeinde - Wolfsegg am Hausruck - Land Oberösterreich

Gemeinde - Wolfsegg am Hausruck - Land Oberösterreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GEMEINDE -<br />

NACHRICHTEN<br />

Mitwirkende an der Malaktion „Schulstraße 2“:<br />

Gross Christina, Bachmayr Anna u. David, Parzer Phillip<br />

u. Laura, Adlassnig Judith, Stockinger Kathi u. Michi,<br />

Stockinger Michael, Distler Fabian, Putz Julia, Obrist<br />

Hannah, GR Krichbaum Ingeborg, Vizebgm.Höftberger<br />

Johannes, Obrist Hannes, Andrea u. Horst, Kalt Andrea.<br />

Bilderbogen S 2<br />

�������������������������<br />

<strong>Gemeinde</strong> & Politik S 3-5<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat, Neues aus d.<strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong> - Bürgerinfos S 6-7<br />

Wasserablese, Allgem. Infos<br />

Tourismus S 8<br />

Ballettseminar, Blumen & Bankerl<br />

Bürgerservice (herausnehmbar!)<br />

Ärztedienste, Notrufnummern S 9<br />

Veranstaltungskalender S 10-11<br />

Gesunde <strong>Gemeinde</strong> S 12-13<br />

G‘sund in <strong>Wolfsegg</strong>, Kursangebote<br />

Medieninhaber und Herausgeber Marktgemeinde <strong>Wolfsegg</strong> a.H. (Verleger),<br />

��������������������������������������������������<br />

Amtliche Mitteilung<br />

Ausgabe 2/2010<br />

zugestellt durch Post.at<br />

Bürgerservice ic S 14<br />

Freizeit & Vereine S 15<br />

Radgeschicklichkeitsparcour,<br />

Besichtigung Thomas Bernhard Haus,<br />

���������������������� �� �<br />

Heimatkreis <strong>Wolfsegg</strong> a.H.<br />

Goldhaubengruppe,<br />

S 16<br />

����������������� � � � S 17<br />

Bürgerservice S 18-19<br />

Schulweg, Abfallinfo,<br />

Allgem. Infos<br />

Bilderbogen S 20<br />

������������������������� � �


Bilderbogen<br />

In <strong>Wolfsegg</strong> ist was los!<br />

�������������������������<br />

Acrylbilder malen - mit Heidi Schusterbauer<br />

�������������������������<br />

��������������������������������<br />

2 <strong>Gemeinde</strong>nachrichten <strong>Wolfsegg</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong><br />

������������������������<br />

���������������������<br />

�������������������������<br />

Ponyreiten bei der Reitanlage Schürrer<br />

�������������������������<br />

Kinobesuch in Lenzing


������� ����<br />

��������������<br />

es nach der<br />

Urlaubszeit<br />

in eine arbeitsreicheHerbstrunde.<br />

In diesem Sommer gab es ja<br />

einige erfolgreiche Feste und Veranstaltungen<br />

von unseren aktiven<br />

Vereinen und der Freiwilligen Feuerwehr.<br />

Ich bedanke mich für diese<br />

��������������<br />

Die Fa. Lahner-Bau und andere Firmen<br />

arbeiten seit Monaten an der<br />

Realisierung des Turnsaal-Neubaues<br />

mit Mehrzwecknutzung und<br />

����������������������������������<br />

Sicht wird sich leider der Fertigstellungstermin<br />

für die Turnhalle um<br />

����������������������������������<br />

verschieben.<br />

Unser Ansuchen beim <strong>Land</strong> <strong>Oberösterreich</strong>,<br />

Direktion für Bildung und<br />

Gesellschaft, um Kostenerhöhung<br />

�����������������������������������<br />

der Hauptschule s<strong>am</strong>t Turnsaalneubau<br />

mit den Unterlagen betreffend<br />

die Heizanlage wurden hinsichtlich<br />

Der F<strong>am</strong>ili F<strong>am</strong>ilienausschuss ch mö<br />

möchte<br />

sich auf diesem Wege bei<br />

folgenden Personen und<br />

Vereinen für die Bereitschaft<br />

zur Mitgestaltung<br />

der Kinderferienaktion 2010<br />

herzlichst bedanken !<br />

<strong>Gemeinde</strong> & Politik<br />

Gruß vom Bürgermeister, Kinderferienaktion 2010<br />

Geschätzte <strong>Wolfsegg</strong>er/innen,<br />

liebe Jugend, werte Gäste!<br />

�����������������������������������<br />

und Spars<strong>am</strong>keit geprüft und wir<br />

�������������������������������<br />

schriftliche Mitteilung, dass sich im<br />

������ ���� ��������������������ses<br />

der aus Schulbaumittel maxi-<br />

��������������������������������-<br />

�����������������������������������<br />

������������ ���� ���������� �����<br />

Mischkosten erhöht. Der Grund der<br />

Kostenerhöhung waren die gesetz-<br />

�����������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

����������������������������������-<br />

������������������������������heit<br />

(Lift).<br />

��������������������������������<br />

kann erst nach Vorliegen der Vor-<br />

���������������������������������<br />

Prüfung des Heizkostenvergleichs<br />

festgesetzt werden.<br />

�������������������������������meindearbeitern<br />

auf dem eigenen<br />

Grundstück der Marktgemeinde in<br />

��������� ���� ������������� ����<br />

Bauhof zum neuen S<strong>am</strong>melplatz für<br />

den Strauch- bzw Grünschnitt versetzt<br />

werden.<br />

�������������������������������-<br />

ellen Unterstützung durch LHStv.<br />

Josef Ackerl konnten die Asphaltierungsarbeiten<br />

auf der Deisenh<strong>am</strong>er-<br />

����������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

��������������������������<br />

Herzlichen Dank für die vielen Kinderferienenaktionen<br />

in unserem<br />

����������������������������������<br />

Kindern sowie der Obfrau des Tourismusverbandes<br />

GR Andrea Obrist<br />

sowie GR Inge Krichbaum, Horst<br />

und Hannes Obrist für die künstlerische<br />

Gestaltung des „Rauchfang-<br />

�������������������������������������<br />

���� ����������� ������� ����� ����<br />

������<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Kinderferienaktion 2010<br />

UTC <strong>Wolfsegg</strong><br />

für den Tenniskurs<br />

F<strong>am</strong>.Seiringer, Steinpoint<br />

����������������<br />

F<strong>am</strong>ilie Osterkorn<br />

in der Backstube<br />

Purrer Andrea<br />

Yoga und Singen<br />

Krichbaum Rupert u.Inge<br />

Kreatives Zeichnen<br />

FF <strong>Wolfsegg</strong><br />

Besuch bei der Feuerwehr<br />

F<strong>am</strong>ilie Hötzinger u. ATSV<br />

Pferdekutschenfahrt und Grillerei<br />

Schusterbauer Heidi<br />

Acrylbilder malen<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten <strong>Wolfsegg</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong><br />

Emil Söser<br />

Kronlachner Claudia<br />

���������������������<br />

RSC <strong>Wolfsegg</strong><br />

Radgeschicklichkeitsfahren<br />

F<strong>am</strong>ilie Lidauer u.Papst<br />

����������<br />

Obrist Andrea<br />

für zwei Kinderkochkurse<br />

F<strong>am</strong>ilie Obrist<br />

Malaktion<br />

Sitter Elisabeth<br />

Tonarbeiten<br />

F<strong>am</strong>.Schürrer<br />

Ponyreiten<br />

F<strong>am</strong>.Huemer<br />

L<strong>am</strong>awandern<br />

3


<strong>Gemeinde</strong> & Politik<br />

Neues aus dem <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

Beschlüsse des <strong>Gemeinde</strong>rates vom 24. Juni 2010<br />

1. Genehmigungen für die<br />

K o m m a n d i t g e s e l l s c h a f t<br />

„Verein zur Förderung der<br />

Infrastruktur der Marktgemeinde<br />

��������� ����� �� �������<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat stimmt dem<br />

Rechnungsabschluss für das<br />

����������� ����� ���� ����������<br />

���� �� ��������� ���� ��������� ���<br />

der selben Höhe zu. Neben Rechts-<br />

������������������������������<br />

Kosten ist noch eine Kreditgebühr<br />

angefallen.<br />

��� ������������������ ��������<br />

�������� ����� ���������� ���� ��<br />

���������� ������ ��������� ���� ��<br />

���������� ������� ��� �����������<br />

�����������������������������������<br />

besteht. Der Schuldennachweis<br />

zeigt <strong>am</strong> Jahresende einen<br />

�������������� ���� �� ����������<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat stimmt dem<br />

������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

��������� ���������� ���� �����<br />

Ausgaben in der Höhe von €<br />

����������� ��� ������������������<br />

��������� ������� ����� ����������<br />

����������������������������������<br />

���� �� �������������� ������� �����<br />

���� ����������� ���� �� ����������<br />

errechnet. Der Schuldenstand wird<br />

����������������������������������<br />

���������������������������������<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat stimmt der<br />

mittelfristigen Finanzplanung für<br />

����������������������������������<br />

Haushalt zeigt rund Kosten von<br />

�������� �� ���������� ���� ������ ����<br />

����������������� ��������� ��������<br />

die restlichen Ausgaben von rund<br />

�� ������������� ��� ��������� �����<br />

���� ������� ���� ��������������<br />

in diesem Jahr bereits die<br />

ersten <strong>Land</strong>eszuschüsse und<br />

Bedarfszuweisungsmittel. Der<br />

Schuldenstand der KG wird sich <strong>am</strong><br />

���������������������������������<br />

������������������������������������<br />

er reduziert sich in den Folgejahren<br />

um die jeweiligen Tilgungen.<br />

4 <strong>Gemeinde</strong>nachrichten <strong>Wolfsegg</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong><br />

2. Für die Aufnahme eines Darlehens<br />

durch die Kommanditgesellschaft<br />

��� ���� ����� ���� �� �����������<br />

- wird vom <strong>Gemeinde</strong>rat eine<br />

��������������������� ����������<br />

der Hypo Tirol Bank beschlossen.<br />

������ ���������� ������ ����<br />

Sicherstellung aller Forderungen<br />

und Ansprüche aus den<br />

Verbindlichkeiten, die der Bank aus<br />

���� ����������������� ����������<br />

und noch erwachsen werden.<br />

�������������������������������<br />

wird auch die aufsichtsbehördliche<br />

Genehmigung eingeholt.<br />

3. Für die Anmietung einer<br />

����������������� ���� ����� �����<br />

Dr. Hubert Petershofer als Parkplatz<br />

für unser Freibad wird ein neuer<br />

������������ ��� ����������� ����<br />

�������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

unbestimmte Zeit.<br />

4. Nach einem Ansuchen<br />

der Freiwilligen Feuerwehr<br />

führt der <strong>Gemeinde</strong>rat den<br />

Grundsatzbeschluss für eine<br />

�����������������������������������<br />

gekommenen Kleinlöschfahrzeuges<br />

���� �������� ����� ��������<br />

�����������������������������������<br />

���������������������������������<br />

Jahren ersetzt werden.<br />

5. Die Subventionen an die<br />

������������������������������������<br />

werden so wie im Vorjahr in der<br />

selben Höhe festgelegt. Für die<br />

Auszahlung der Subvention ist<br />

ein Verwendungsnachweis der<br />

Marktgemeinde vorzulegen.<br />

6. Die Marktgemeinde hat für das<br />

��������� ������������ ���� ����<br />

Sportanlage ATSV und UNION“<br />

sowie für die „Bauhofadaptierung“<br />

von der Aufsichtsbehörde neue<br />

������������������� ����������<br />

Demnach gibt es in diesem Jahr für<br />

����������������������������������<br />

Bedarfszuweisungsmittel in der<br />

��������������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

Die Auszahlung dieser Mittel ist auf<br />

zwei Jahre aufgeteilt.<br />

7.� ���� ���� ����������� ������<br />

Teilstückes der Deisenh<strong>am</strong>er<br />

����������������������������������<br />

an Fa.Hofmann aus Redlh<strong>am</strong> mit<br />

einem Ges<strong>am</strong>tbruttoaufwand von<br />

�������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

Unterbaues sowie die Herstellung<br />

der Fein- und Grobplanie mit einer<br />

Asphaltschichte.<br />

8. Nach den Angaben der<br />

Aufsichtsbehörde darf<br />

die Marktgemeinde zur<br />

�������������������������������<br />

lichen Vorhaben „Bauhofadap-<br />

�����������������������������<br />

Fries<strong>am</strong>/Kühnberg“ und für das<br />

Vorhaben „Kulturhaussanierung<br />

mit Musikprobelokal“ ein Darlehen<br />

in der Höhe von insges<strong>am</strong>t €<br />

����������� ����������� ���������<br />

einer Ausschreibung wird das<br />

Darlehen bei der Raiffeisenbank<br />

Ottnang-<strong>Wolfsegg</strong> mit einer<br />

Verzinsung nach dem 6-Monats-<br />

��������������������������������<br />

�������������������<br />

9. Durch eine nicht marktkonforme<br />

Verzinsung bei einem Darlehen der<br />

Abwasserbeseitigung bei der Hypo<br />

Alpe Adria Bank AG wird hier<br />

eine Umschuldung vorgenommen.<br />

Das neue Darlehen wird mit einer<br />

neuen Laufzeit von 33 Jahren bei der<br />

BAWAG PSK mit einer Verzinsung<br />

����� ���� ����������������� ����<br />

������ ���������� ���� ����� ��<br />

aufgenommen.<br />

10. Nach den Angaben des Amtes<br />

der OÖ. <strong>Land</strong>esregierung sind<br />

Kanalbaudarlehen mit einer Laufzeit<br />

���������������������������������������<br />

������������������������������������


ei der BAWAG PSK Bank werden<br />

mit einer neuen Verzinsung nach<br />

�������������������������������<br />

�������������� �����������������<br />

������������ ���������������������<br />

neu abgeschlossen.<br />

11. Für die Abwasserbeseitigungsanlage<br />

der <strong>Gemeinde</strong> bestehen auch<br />

bei der Volksbank Vöcklabruck/<br />

Gmunden drei Darlehen mit einer<br />

�����������������������������������<br />

Darlehen werden auf eine Laufzeit<br />

���� ��� ������ ������������ ������<br />

nun der <strong>Gemeinde</strong>rat die neuen<br />

Darlehensurkunden beschlossen<br />

���������������������������������<br />

sich die Konditionen zur Verzinsung<br />

nicht.<br />

12.�����������������������������<br />

Änderung Nr. 3.27 wird<br />

vom <strong>Gemeinde</strong>rat der<br />

���������������������<br />

herbeigeführt. Diese Änderung des<br />

���������������������� ���� ����<br />

���������� ��������������������<br />

ist notwendig, um im Bereich<br />

des Schlosses <strong>Wolfsegg</strong> eine<br />

Biomasseheizzentrale errichten<br />

��� �������� ���� ������������<br />

sieht weiters vor, dass in dieser<br />

������������������������������������<br />

Brennstoffe eingesetzt werden<br />

���������������������������������<br />

����� ��������� ���� ������ ����<br />

vorgesehen.<br />

13.� ���� ���� ����������� ������<br />

Zonenplanes sowie zur<br />

Neufestsetzung von zukünftigen<br />

Überprüfungsintervallen für die<br />

Betreiber von Kanalisationsanlagen<br />

ergeht der Auftrag an das Büro Dipl.<br />

Ing. Hitzfelder aus Vöcklabruck mit<br />

�����������������������������������<br />

zuzüglich MWSt..<br />

14. Nach einer Vermessung der<br />

��������������������������������<br />

���� ����������� ������ ������������<br />

������� ���� ������������ ����<br />

F<strong>am</strong>ilie Bartel neu festgelegt.<br />

Die Vermessungsurkunde zeigt<br />

���� ������� ������ �����������<br />

������������������������������<br />

F<strong>am</strong>ilie Bartel, welche nun zu<br />

������ ����������� ���� �� ������ ���<br />

��� ��� ���� �������������� ����<br />

�����������������������������������<br />

Die neuen Grundgrenzen sowie das<br />

öffentliche Gut wurden nun dem<br />

Verlauf in der Natur angepasst.<br />

Nächste <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

!<br />

���������������<br />

16. Dezember 2010 im<br />

Sitzungssaal des Marktgemeinde<strong>am</strong>tes<br />

statt.<br />

Bereits eine Woche vor der<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratssitzung ist die<br />

Tagesordnung an der Amtstafel<br />

zur Einsichtnahme ausgehängt.<br />

Diese Sitzung ist öffentlich,<br />

jeder <strong>Gemeinde</strong>bürger ist eingeladen,<br />

daran teilzunehmen.<br />

Besuchen Sie <strong>Wolfsegg</strong><br />

auch im Internet<br />

www.wolfsegg.ooe.gv.at<br />

<strong>Gemeinde</strong> & Politik<br />

Neues aus dem <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

Aufstellen von<br />

Werbetafeln der<br />

Vereine für Feste und<br />

Veranstaltungen:<br />

Bezüglich des Aufstellens von solchen<br />

Tafeln wird seitens der Stra-<br />

���������������������������������-<br />

�������������������������<br />

a) Vor der Aufstellung ist die münd-<br />

��������������������������������-<br />

������������������������������������<br />

b) Die Werbetafeln dürfen nicht im<br />

Kreuzungsbereich und auf Bankette<br />

���������������������������������-<br />

������������������������������������<br />

Gehsteige und nur im Ortsgebiet.<br />

c) Die Werbetafeln müssen nach der<br />

Veranstaltung innerhalb 2 Tagen<br />

entfernt werden.<br />

Sollten Werbetafeln innerhalb dieser<br />

Frist nicht entfernt werden, so wer-<br />

�����������������������������������<br />

entfernt, bei den <strong>Gemeinde</strong>bauhö-<br />

���������������������������������kosten<br />

dem Veranstalter verrechnet.<br />

Hinweis für Einwendungen zur<br />

Errichtung neuer Reaktorblöcke<br />

<strong>am</strong> Standort Temelin<br />

Am 26.Aug.2010 begann die 30-tägige Einwendungsfrist<br />

im Rahmen des UVP-Verfahrens.<br />

Bitte unterstützen Sie die Einwendungsk<strong>am</strong>pagne gegen den<br />

weiteren Ausbau von Temelin.Unterlagen auch im Internet<br />

auf dem Homepage des Amtes der OÖ. <strong>Land</strong>esregierung<br />

www.land-oberoesterreich.tv.at/aktuell/Kundmachungen<br />

oder unter www.temelin.com<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten <strong>Wolfsegg</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong><br />

5


<strong>Gemeinde</strong> & Politik<br />

Selbstablese Wasserzähler<br />

ACHTUNG - Selbstablese Wasserzähler<br />

Für die Abrechnung der Wasser- und Kanalgebühren wird auch heuer wieder um die Selbstablese des<br />

Wasserzählers ersucht.<br />

Wir bitten Sie daher, Ihre(n) Wasserzähler selbst abzulesen und den Zählerstand in das dafür<br />

vorgesehene Feld einzutragen. Bei mehreren Wasserzählern bitte den Zählerstand zur dazugehörigen<br />

Zählernummer (lt.Bild) eintragen.<br />

Sollte Ihr Wasserzähler (aufgrund der 5-jährigen Eichpflicht) vom Wasserwart in den letzten Tagen<br />

gewechselt worden sein, so ist keine Zählerstandsmeldung erforderlich!<br />

Ansonsten bitte Ihre Meldung an die <strong>Gemeinde</strong> so rasch als möglich, spätestens jedoch<br />

bis Freitag, den 01.10.2010.<br />

Es werden folgende Möglichkeiten für die Übermittlung des Zählerstandes angeboten:<br />

1. den angefügten Abschnitt <strong>am</strong> <strong>Gemeinde</strong><strong>am</strong>t abgeben, oder<br />

2. mittels Telefon (07676/7355-0), oder<br />

3. per Mail: holzinger@wolfsegg.ooe.gv.at oder<br />

4. per Online-Formular auf der <strong>Gemeinde</strong>-Homepage www.wolfsegg.ooe.gv.at (Menüpunkt<br />

<strong>Gemeinde</strong><strong>am</strong>t/Bürgerservice/Formulare)<br />

6 <strong>Gemeinde</strong>nachrichten <strong>Wolfsegg</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong><br />

Beispiel Zählernummer: 1609891<br />

Beispiel Zählerstand:<br />

----------------------------------------------------hier abtrennen--------------------------------------------------------------<br />

N<strong>am</strong>e, Adresse: _________________________________________________<br />

Ablesedatum: Tel.Nr.für Rückfrage:<br />

Zählernummer:<br />

Neuer Zählerstand:<br />

Eventuell Zweitzähler Neuer Zählerstand:<br />

Ablesedatum: Zählernummer:<br />

2 1<br />

DANKE für Ihre Mithilfe!<br />


<strong>Gemeinde</strong> & Politik<br />

Information Kanal, Straßen und Hundehaltung<br />

Information an alle Benützer der öffentlichen Kanalisation,<br />

insbesondere welche in eine Pumpstation<br />

(Kanal-Hebeanlage) einleiten !<br />

In den jeweiligen Wasserrechtsbescheiden<br />

für den Betrieb einer<br />

öffentlichen Kanalisation ist klar<br />

geregelt, welche „Dinge“ über den<br />

öffentlichen Kanal entsorgt werden<br />

dürfen.<br />

Bei Schachtwartungsarbeiten wird<br />

leider immer wieder festgestellt,<br />

dass „Materialien“ über den Kanal<br />

entsorgt werden, die dort keines-<br />

��������������������<br />

���� ������� �������� ������� �����<br />

dadurch insbesondere bei den<br />

Kanal-Hebeanlagen. Immer wieder<br />

werden Stoffe vorgefunden<br />

(insbesondere Hygieneartikel,<br />

die keinesfalls über den Kanal<br />

entsorgt werden dürfen), die zu<br />

starken Verunreinigungen und d<strong>am</strong>it<br />

Pumpenstörungen führen und<br />

sich in der Folge ein Totalausfall<br />

der ges<strong>am</strong>ten Pumpenanlage ergibt.<br />

���� ��������� ���� ���� ���� �����-<br />

����� ���� ���������������� ����<br />

den zugehörigen Nebenanla-<br />

���� ���� ���������� ����������-<br />

���� ���� ����������� ����������<br />

Im Rahmen der Instandhaltung<br />

wird immer wieder festgestellt,<br />

�������������������������������achts<strong>am</strong>keit,<br />

aber auch teilweise<br />

������������� ����������� ��������<br />

Hier wird vor allem angeführt,<br />

��� �������� ������ ���� ��������<br />

auf der Homepage des <strong>Land</strong>es<br />

<strong>Oberösterreich</strong> „www.landoberoesterreich.gv.at/Themen/<br />

<strong>Land</strong>- und Forstwirtschaft/<br />

Veterinärmedizin/Oö. Hundehaltegesetz“<br />

Wissenswertes über<br />

das Oö.Hundehaltegesetz sowie<br />

Die Reparatur bzw. Instandsetzung<br />

der Pumpen verursacht einen erheblichen<br />

Sach- und Zeitaufwand<br />

und d<strong>am</strong>it einen gewalti-<br />

������������������������<br />

Es ist daher verboten, alle Hygieneartikel<br />

wie D<strong>am</strong>enbinden,<br />

Slipeinlagen, T<strong>am</strong>pons, Kondome,<br />

WC-Feuchttücher, aber auch<br />

Gegenstände, welche im Sanitätsbereich<br />

verwendet werden,<br />

über den Kanal zu entsorgen!<br />

Diese Dinge gehören in den<br />

Restmüll!<br />

Die Kanalisation wird von Zeit zu<br />

Zeit mit einer K<strong>am</strong>era befahren und<br />

man sieht da sehr genau, von welchem<br />

Hausanschluss derartige Dinge<br />

in den Kanal entsorgt werden.<br />

Auch bei einer Schachtkontrolle<br />

���������������������������������-<br />

Beschädigungen <strong>am</strong> Straßenbankett !<br />

dass in letzter Zeit immer wieder<br />

�������� ���������� ���� �������<br />

���������� ���� ���� ���������-<br />

��������������������������������-<br />

����������� �������� ������������<br />

������������������������������ben<br />

sind wichtige Faktoren für<br />

���� ������������ ������ �������� ����<br />

Bankett dient als Stabilisator der<br />

��������������� ���� ����������ben<br />

ermöglichen das schadlose<br />

OÖ. Hundehaltegesetz - Information<br />

Informationen über Sachkundekurse<br />

und Vereine in Österreich.<br />

���������������������������������<br />

������� ���� ������ ���������� ���gen<br />

zum Oö.Hundehaltegesetz<br />

und können direkt mit<br />

uns in Verbindung treten.<br />

gung „überführt“ und d<strong>am</strong>it zum<br />

Kostenersatz für Reparaturarbeiten<br />

herangezogen werden!<br />

Bitte helfen Sie mit und leisten<br />

Sie Ihren Beitrag für eine ordnungsgemäße<br />

Entsorgung Ihrer<br />

Schmutzwässer, insbesondere<br />

für einen „reibungslosen“<br />

Pumpbetrieb der Pumpwerke!<br />

��������� ���� ��������������������<br />

���� ����������� ���� �����������<br />

���������������������������������<br />

Wird ein Bankett durch einackern<br />

���������������������������������-<br />

�����������������������������������den<br />

<strong>am</strong> Fahrbahnbelag zu rechnen.<br />

������������������������������������<br />

sehr kostenintensiv und reduzieren<br />

�����������������������������������<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten <strong>Wolfsegg</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong><br />

7


Tourismus<br />

Ballettseminar, Blumen und Bankerl<br />

Ballett-Sommer 2010<br />

erfolgreich abgeschlossen!<br />

Wieder ist ein Ballett-Sommer vorüber<br />

und bereits zum 36. Mal waren<br />

����������������������������������<br />

����� ��� ������ ������������������<br />

Schüler und Tanzkursteilnehmer<br />

haben einen Monat lang den Ort<br />

belebt und trotz Hauptschulumbau<br />

�������������������������������������<br />

sehr gut und ruhig über die Bühne.<br />

�������������������������������������<br />

����������������������<br />

auch Interessierte, die<br />

die Gelegenheit nutzten,<br />

hinter die Kulissen<br />

zu schauen und<br />

das Training zu beobachten.<br />

��������������������<br />

das Ballett-Seminar<br />

bringt dem Ort einige<br />

�������������� ������<br />

zu vergessen die d<strong>am</strong>it<br />

verbundene Wert-<br />

8 <strong>Gemeinde</strong>nachrichten <strong>Wolfsegg</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong><br />

schöpfung, Konsumation in den<br />

���������������������������������cker,<br />

....<br />

���� ���������������� ���� ����<br />

beiden Schlussaufführungen begeisterten<br />

nicht nur Ballett-Freunde,<br />

sondern waren und sind immer<br />

auch für Laien sehenswert.<br />

���������������������������������<br />

Bankerl-Aktion<br />

Der Tourismusverband hat sich<br />

zum Ziel gesetzt, Wanderwege<br />

und Bänke zu revitalisieren.<br />

Das Budget des Tourismusverbands<br />

deckt aber gerade einmal<br />

die laufenden Kosten ab. Deshalb<br />

haben wir zur Bankerlaktion<br />

aufgerufen. Firmen und Vereine,<br />

die eine Bank sponsern, bestimmen den Wunschstandort<br />

und werden mit einem Schild auf der Bank verewigt - auch ein<br />

netter Spruch für Wanderer und Einheimische hat Platz!<br />

Das Echo war überwältigend! Bereits 12 Bänke wurden zugesagt,<br />

welche bis Endes des Jahres eingekauft und im kommenden<br />

Frühjahr an ihren gewünschten Plätzen aufgestellt werden.<br />

VIELEN DANK für EURE UNTERSTÜTZUNG<br />

unser <strong>Wolfsegg</strong> a.H. wieder ein Stück<br />

attraktiver für Gäste und <strong>Gemeinde</strong>bürger zu machen!<br />

Ortssieger der<br />

Blumenschuckaktion<br />

2010<br />

Seit langem gab es wieder eine Blumenschmuckation<br />

in <strong>Wolfsegg</strong> a.H.<br />

- dieses Jahr ausgehend von der<br />

<strong>Land</strong>wirtschaftsk<strong>am</strong>mer.<br />

�����������������������<br />

F<strong>am</strong>ilie Hruschka<br />

in Hueb-Kohlgrube<br />

Frau Claudia Deixler<br />

in Watzing<br />

Wir gratulieren recht herzlich<br />

���������������������������������<br />

���������������<br />

Großes Danke aber an ALLE Teilnehmer<br />

der Blumenschmuckaktion<br />

für die großen Mühen und<br />

den Einsatz!<br />

Wir vom Tourismusverband wollen<br />

das Thema Blumenschmuckaktion<br />

���������������������������������-<br />

�������������������������<br />

����������������������������freunde<br />

sind aufgerufen zur<br />

�����������<br />

��������������������������<br />

����������������������<br />

Sortenvielfalt, Farbenpracht -<br />

��������������������������������������<br />

Auch vom Tourismusverband ein großes Danke an alle Beteiligten<br />

an der Malaktion „Schulstraße 2“<br />

Danke an alle Kinder, Ihr ward großartig!! Danke an Inge Krichbaum für das Farben-Konzept! Danke<br />

an Firma Avenarius Agro für die Farben! Danke an Hans Kronlachner für die Jause! Danke an<br />

die <strong>Gemeinde</strong> für das JA und Unterstützung beim Pinselmaterial! Danke an alle Helfer!<br />

und ... Danke an F<strong>am</strong>ilie Obrist besonders Horst Obrist für die Vorarbeit und den großen Einsatz!


�<br />

Bürgerservice<br />

Ärztedienste und Notrufnummern<br />

Ärztlicher<br />

Wochenend- und Feiertagsdienst<br />

September - Dezember<br />

<strong>Wolfsegg</strong> - Ottnang - Thomasroith - Atzbach - Niederthalheim<br />

Praktischer Arzt<br />

der ärztliche Bereitschaftsdienst ist Tag und Nacht erreichbar:<br />

TEL: 141<br />

(Rotes (Rotes Kreuz)<br />

Datum Feiertag Arzt Ort Telefon<br />

����������� ����������� Dr. Schmelz <strong>Wolfsegg</strong> ���� ����<br />

������������ ������������ Dr. Holzinger Ottnang ���� ����<br />

������������ ������������ Dr. Petershofer <strong>Wolfsegg</strong> ������������� �������������<br />

������������ ������������ Dr. Tan Atzbach ���� ����<br />

������������ ������������ Dr. Dellinger Holzleithen 6763<br />

������������ ������������ Dr.Tan Atzbach ���� ����<br />

������ ������ Nationalfeiertag Dr. Schmelz <strong>Wolfsegg</strong> ���� ����<br />

������������ ������������ Dr. Petershofer <strong>Wolfsegg</strong> ������������� �������������<br />

������ ������ Allerheiligen Dr. Tan Atzbach ���� ����<br />

������������ ������������ Dr. Holzinger Ottnang ���� ����<br />

������������ ������������ Dr. Dellinger Holzleithen 6763<br />

������������ ������������ Dr. Tan Atzbach ���� ����<br />

������������ ������������ Dr. Schmelz <strong>Wolfsegg</strong> ���� ����<br />

������������ ������������ Dr. Holzinger Ottnang ���� ����<br />

������ ������ ���������������� ���������������� Dr. Tan Atzbach ���� ����<br />

������������ ������������ Dr. Petershofer <strong>Wolfsegg</strong> ������������� �������������<br />

������������ ������������ Dr. Dellinger Holzleithen 6763<br />

����� ����� Hl. Abend Dr. Tan Atzbach ���� ����<br />

������������ ������������ Dr. Schmelz <strong>Wolfsegg</strong> ���� ����<br />

������ ������ Silvester Dr.Holzinger Ottnang ���� ����<br />

Facharzt für Zahn-, Zahn- Mund- und Kieferheilkunde Kieferheilkunde, Dr Dr. Erich Pöstlinger Pöstlinger,<br />

Roßmarkt 2, 4902 <strong>Wolfsegg</strong> a.H., Tel. 07676-8500<br />

<strong>Hausruck</strong>-Apotheke<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag bis Freitag<br />

8.00-12.00 Uhr, 14.00-18.00 Uhr<br />

S<strong>am</strong>stag 8.00-12.00 Uhr<br />

Mag.pharm.<br />

Schranzhofer Walter<br />

Hauptstraße 21,<br />

4901 Ottnang a.H.<br />

Tel. 07676-20792<br />

Fax: 07676-20792-14<br />

e-mail: schranzhofermag@aon.at<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten <strong>Wolfsegg</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong><br />

9


Bürgerservice<br />

Termine<br />

Sept.<br />

Oktober<br />

10<br />

Veranstaltungskalender<br />

September und Oktober<br />

Wann Was Wo<br />

24.9.2010 Besichtigung Thomas Bernhard Haus/Ottnang Treffpunkt Gemein-<br />

nähere Infos S.15<br />

de<strong>am</strong>t <strong>Wolfsegg</strong> a.H.<br />

27.09.-02.10. Oktoberbräuwoche - Weißwurst<br />

u.andere Köstlichkeiten;<br />

Gasthaus Obrist<br />

28.-30.09. Seniorenbund <strong>Wolfsegg</strong> -<br />

3-Tagesfahrt nach Kärnten<br />

Wann Was Wo<br />

02.10.2010 Flohmarkt des ATSV Kohlgrube/W.<br />

09.00-15.30 Uhr;Annahme: FR 10.00-16.00 Uhr;<br />

Sportplatz <strong>Wolfsegg</strong><br />

02.10.2010 Frischemarkt - Spinnen u.<br />

Weidingergelän-<br />

Filzen - 09.00 bis 12.00 Uhr<br />

de, Ottnang<br />

02.10.2010 ����������������������������<br />

03.10.2010 Erntedankfest - Pfarre <strong>Wolfsegg</strong>; Pfarrkirche<br />

04.10.2010 Pensionistenverband <strong>Wolfsegg</strong>/Kohlgrube<br />

- Kegeln - Abf. 14.30 Uhr;<br />

09.10.2010 Kirchweih-Standlmarkt - ab 13.00<br />

Uhr - Bergknappenkapelle<br />

Knappenplatz Kohlgrube<br />

09.10.2010 ������������������������������<br />

Uhr Marktplatz - Anmeldungen bei<br />

Obf.Monika Gast - Tel. 7772<br />

14.10.2010 Seniorenbund <strong>Wolfsegg</strong> -<br />

Geburtstagsfeier - 14.00 Uhr<br />

Gasthaus Buchleitner<br />

16.10.2010 Aktionstag „G‘sund in<br />

<strong>Wolfsegg</strong>“ - Näheres S. 12;<br />

Volksschule<br />

16.u.17.10. Tage des offenen Ateliers - Öffnungszei- Atelier Schusterbauer,<br />

ten - Sa.14.00 - 18.00 U., So. 10.00 - 18.00 U.;<br />

Hauxmooos<br />

19.10.2010 Pensionistenverband <strong>Wolfsegg</strong>/Kohlgrube<br />

- St<strong>am</strong>mtisch - 14.00 Uhr<br />

26.10.2010 Christbaumplantageneröffnung - Wanderung<br />

zum Christbaum-Franz, Abmarsch<br />

13.00 Uhr Schloss <strong>Wolfsegg</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten Ge inde chrichte <strong>Wolfsegg</strong> Wolf <strong>am</strong> Ha <strong>Hausruck</strong> ck<br />

Christbaum-Franz/<br />

Ottnang<br />

26.10.-02.11. Wildtage im Brandlhof Brandlhof <strong>Wolfsegg</strong><br />

29.10.2010 Ein-Mann-Stück<br />

„Der Patriot“ mit Alexander Mitterer -<br />

19.30 Uhr Heimatkreis <strong>Wolfsegg</strong>;<br />

Pfarrsaal <strong>Wolfsegg</strong><br />

31.10.2010 Totengedenken - K<strong>am</strong>eradschaftsbund<br />

- nach der Messe;<br />

Kriegerdenkmal<br />

Zivilschutz-Probealarm - S<strong>am</strong>stag, den 02.Oktober 2010<br />

zwischen 12.00 und 13.00 Uhr !<br />


�<br />

November<br />

Dezember<br />

Veranstaltungskalender<br />

November und Dezember<br />

Bürgerservice<br />

Termine<br />

Wann Was Wo<br />

05.u.06.11. Junkertage mit steirischem<br />

Buffet - ab 18.00 Uhr<br />

Brandlhof <strong>Wolfsegg</strong><br />

06.11.2010 Frischemarkt - Schaukochen mit<br />

Romana Weidinger - 09.00 bis 12.00 Uhr;<br />

Weidingergelände, Ottnang<br />

07.11.2010 Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung Bergknappenkapelle<br />

Kohlgrube - 15.00 Uhr<br />

Gasthaus Obrist<br />

08.11.2010 Pensionistenverband <strong>Wolfsegg</strong>/Kohlgrube<br />

- Kegeln - Abf. 14.30 Uhr;<br />

13.u.14.11. Martinigansl - Tischreservierung erbeten Brandlhof <strong>Wolfsegg</strong><br />

14.11.2010 Kirchenkonzert Bergknappenkapelle<br />

Kohlgrube - 09.30 Uhr<br />

(im Rahmen der Messe)<br />

Pfarrkirche<br />

16.11.2010 Pensionistenverband <strong>Wolfsegg</strong>/Kohlgrube<br />

- St<strong>am</strong>mtisch - 14.00 Uhr;<br />

17.11.2010 Seniorenbund <strong>Wolfsegg</strong> -<br />

Hasensuppe - 12.00 Uhr<br />

Gasthaus Obrist<br />

Wann Was Wo<br />

04.12.2010 Frischemarkt - Nikolausfeier u. Kletzenbrotverkostung<br />

- 09.00 bis 12.00 Uhr;<br />

05.12.2010 Adventstand und Nikolo - ab 14.00<br />

Uhr - 17.00 Uhr kommt der Nikolaus -<br />

SPÖ, Kinderfreunde u.Pensionisten<br />

05.12.2010 Barbarafeier d. Bergknappenclubs<br />

Kohlgrube/<strong>Wolfsegg</strong>;<br />

06.12.2010 Pensionistenverband <strong>Wolfsegg</strong>/Kohlgrube<br />

- Kegeln - Abf. 14.30 Uhr;<br />

08.12.2010 Pensionistenverband -<br />

Weihnachtsfeier - 14.00 Uhr<br />

Weidingergelände, Ottnang<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten <strong>Wolfsegg</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong><br />

Marktplatz<br />

Gasthaus Buchleitner<br />

ATSV Sportanlage<br />

Gasthaus Buchleitner<br />

Wenn auch Sie wichtige Termine für den Veranstaltungskalender haben,<br />

Infos an: Adlassnig Heidi, Tel: 07676-7355-11, adlassnig@wolfsegg.ooe.gv.at<br />

11


Gesunde <strong>Gemeinde</strong><br />

G`sund in <strong>Wolfsegg</strong>, Infos<br />

G‘SUND IN WOLFSEGG - Informationstag<br />

zu Gesundheit, Bewegung,<br />

Der Arbeitskreis der Gesunden<br />

���������������������������-<br />

MATIONS- und AKTIONSTAG<br />

unter dem Motto „G‘sund in<br />

<strong>Wolfsegg</strong>“�� ����������� ������mische<br />

und Anbieter aus der<br />

Umgebung, die im Bereich<br />

Gesundheit, Bewegung und<br />

������������������������������<br />

an diesem Tag ihre Angebote<br />

������������������������������<br />

geben in ihre Arbeit. Dazu<br />

gehören verschiedene Arten<br />

���� ���������� ��������������<br />

Balance-Gymnastik, Yoga, Pilates,<br />

Body Talk, Mentaltraining,<br />

����������������������������������<br />

Bereichen stehen ebenso auf dem<br />

Progr<strong>am</strong>m wie die Möglichkeit die<br />

eine oder andere Übung und An-<br />

�������������������������������<br />

12 <strong>Gemeinde</strong>nachrichten <strong>Wolfsegg</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong><br />

Sicherheit & Ernährung<br />

Rezeptvorschlag für den Herbst!<br />

Suppen und Eintöpfe<br />

Kürbis-Kartoffel-Suppe<br />

(4 Port.) pro Port.: 153 Kcal, 4 g Fett<br />

700 g Kürbisfleisch (Butternut)<br />

150 g Kartoffeln mehlig<br />

100 g Lauch<br />

1 EL Rapsöl<br />

½ l Gemüsefond<br />

½ l Buttermilch<br />

Salz, Pfeffer, Muskat, Thymian, Kümmel, Koriander, Petersilie<br />

Gemeins<strong>am</strong> mit dem Te<strong>am</strong> unseres<br />

Kindergartens bieten wir eine<br />

gesunde Jause sowie eine Sinnes-<br />

������������������������������������weillige<br />

Feuerwehr <strong>Wolfsegg</strong> mit einer<br />

Feuerlöscher-Übung und einem<br />

Feuerwehrauto zur Besichtigung,<br />

das Rote Kreuz/Leitstelle Thomas-<br />

����������������������������������<br />

(Blutdruckmessung,...) und noch<br />

�������������<br />

Wir freuen uns auf einen informa-<br />

� Kartoffeln und Kürbis schälen und in Stücke schneiden.<br />

� Lauch waschen, in feine Streifen schneiden und in etwas Öl anschwitzen. Gemüse und Kartoffeln<br />

zufügen, würzen und ca. 15 min unter Rühren garen.<br />

� Gemüsefond zugießen und solange köcheln lassen bis die Suppe fein püriert werden kann.<br />

� Schlagobers und Buttermilch verrühren und zur Suppe geben, nicht mehr kochen lassen.<br />

� Mit gehackten Kräutern bestreuen, abschmecken und servieren.<br />

� Alternative Zubereitungsvarianten:<br />

- mit Curry und Kreuzkümmel oder mit Anis und Fenchels<strong>am</strong>en würzen<br />

- mit 50 g Parmesan gerieben verfeinern und mit gerösteten Brotwürfeln oder<br />

Kürbiskernen servieren<br />

- statt Lauch kann auch eine Fenchelknolle verwendet werden<br />

tiven Tag mit vielen Begegnungen,<br />

������������������������������<br />

Infos.<br />

ACHTUNG an alle<br />

Vereine, die bei der ersten<br />

WIEGERUNDE im Mai dabei<br />

waren - der Countdown<br />

läuft!! Am Aktionstag geht<br />

die zweite und entscheidende<br />

Wiegerunde über die<br />

Bühne!!<br />

(separate Info folgt!!)<br />

S<strong>am</strong>stag,<br />

16.10.2010<br />

9.00-17.00 Uhr<br />

Volksschule<br />

<strong>Wolfsegg</strong> a.H.<br />

St<strong>am</strong>mtisch für<br />

�������������������<br />

������������������������������teren<br />

oder kranken Angehörigen<br />

erfordert viel körperliche und seelische<br />

Kraft. Ein Gespräch mit anderen<br />

Menschen, die sich in einer<br />

�����������������������������������<br />

oft Manches leichter erscheinen.<br />

Aus diesem Grund laden wir alle<br />

������������ ������ �����������tig<br />

gewordenen Menschen zu dieser<br />

Gesprächsgruppe herzlich ein.<br />

Jeden letzten Montag im Monat<br />

mit DKS Waltraud Roiter<br />

Gasthaus Lexa in Ottnang,<br />

19.00 Uhr, kein Eintritt,<br />

Änderungen vorbehalten!<br />

Info: <strong>Gemeinde</strong> Ottnang,<br />

Tel.: 07676-7255- DW 18 oder 25<br />

Nächster Termin 27.9.2010


Aufrecht durch das Leben<br />

September � Dezember 2010<br />

YOGA<br />

Lerne deinen Körper durch einfache Asanas und Atemübungen wahrzunehmen<br />

und erkenne d<strong>am</strong>it deine momentanen Grenzen.<br />

Wenn die Freude dabei spürbar wird,<br />

beginnt dein Leben zu fließen und du bist auf dem richtigen Weg.<br />

je 10 Einheiten ab Donnerstag, 23.9.2010<br />

8.15 � 9.30 Uhr oder 19.00 � 20.15 Uhr<br />

YOGALATES<br />

Yoga und Pilates sind zwei verschiedene Trainingssysteme mit dem gleichen Ziel:<br />

Körper und Geist in Einklang zu bringen!<br />

Wir verbinden Kräftigen, Dehnen, Atmen und Entspannen in einer Einheit!<br />

10 Einheiten<br />

ab Montag 13.9.2010 18.30 � 19.30 Uhr<br />

�<br />

FUNKTIONSGYMNASTIK<br />

Ganzheitliches Körpertraining,<br />

mit Fitball, Hanteln, Terraband und Elementen aus dem Yoga<br />

je 10 Einheiten<br />

ab Dienstag, 14.9.2010 8.30 � 9.30 Uhr<br />

ab Donnerstag, 23.9.2010 17.45 � 18.45 Uhr<br />

Alle Kurse finden im Kulturhaus <strong>Wolfsegg</strong> statt.<br />

Wegen einer Erhöhung der Saalmiete seitens der <strong>Gemeinde</strong>,<br />

und mit Absprache anderer Trainer, habe ich meine neuen Kursbeiträge<br />

in <strong>Wolfsegg</strong> wie folgt festgesetzt:<br />

10 Einheiten a`60 min Euro 45.-- / 10 Einheiten a`75 min Euro 50,--<br />

Andrea Purrer a.purrer@aon.at<br />

07676/6542 0650/4170543<br />

Dipl. Body-Vitaltrainerin, Dipl. Hatha Yoga Lehrerin<br />

Pilates-Coach, Wirbelsäulentrainerin ,<br />

Gesunde <strong>Gemeinde</strong><br />

Neue Kursangebote<br />

�������Vortrag: „VASTU –�die Kraft lebendiger Räume“<br />

Wohnraumgestaltung nach Ayurveda. Ein Vortrag von Konrad Gstöttner<br />

Beginn 19:00 Uhr im LebensZeitRaum <strong>Wolfsegg</strong>, Marktplatz 4,<br />

Anmeldung: 0650/34 54 644<br />

�<br />

�������Vortrag: “Mit der Kraft deiner Gedanken“�<br />

Du bist was du denkst. Gesundheit, Glück und Zufriedenheit wurzeln in unseren Gedanken<br />

Beginn 19:00 Uhr im LebensZeitRaum <strong>Wolfsegg</strong>, Marktplatz 4,<br />

Anmeldung: 0650/34 54 644<br />

����� Starttermin ����������������� jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat<br />

Beginn jeweils 19:00 Uhr im LebensZeitRaum <strong>Wolfsegg</strong>, Marktplatz 4,<br />

Anmeldung: 0650/34 54 644<br />

�������Seminarbeginn: ��������������������������������������������������<br />

7 Abende immer dienstags von 19:00 bis 21:00 Uhr im LebensZeitRaum <strong>Wolfsegg</strong>, Marktplatz 4,<br />

Anmeldung: 0650/34 54 644<br />

������Vortrag: „Wasser ��unser Lebenselixier, das durch nichts zu ersetzen ist“<br />

5 Schritte zum reinen lebendigen Wasser. Ein Vortrag von Konrad Gstöttner<br />

Beginn 19:00 Uhr im LebensZeitRaum <strong>Wolfsegg</strong>, Marktplatz 4,<br />

Anmeldung: 0650/34 54 644<br />

Sonnige Grüße aus dem LebensZeitRaum<br />

Johann<br />

_________________________<br />

JOHANN NEUDORFER<br />

SEMINARE, COACHING & MEHR<br />

A-4902 <strong>Wolfsegg</strong>, Marktplatz 4<br />

Tel.: +43(0)650/34 54 644<br />

office@lebenszeitraum.at<br />

www.lebenszeitraum.at<br />

www.gesundegemeinde.at<br />

bewegung bewegt<br />

Monika Aigner<br />

Bewegungspädagogin FM<br />

0664 7323 0466, 07676-7970<br />

office@bewgung-bewgt.at, www.bewegung-bewgt.at<br />

Bewegungstraining nach Franklin-Methode®<br />

Balance-Tanz<br />

Di - 16:45 � 18:00 ab 5. Oktober 10 KE � �����-<br />

Spielerisches ausbalancieren des Körpers, mit Imagination den Bewegungsfluss<br />

erleben!<br />

Gesundheitsgymnastik<br />

Di - 18:15 � 19:15 ab 21. September ��������� �����-<br />

Ganzheitliches Körpertraining nach Mößler-Taubert -<br />

Verbesserung von Beweglichkeit, Kraft und Koordination!<br />

- die Kurse finden im Kulturraum <strong>Wolfsegg</strong> statt -<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten <strong>Wolfsegg</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong> 13


Bürgerservice<br />

Verschiedenes<br />

14<br />

��������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������setz<br />

verankert ist.<br />

�����������������������������������������������������������������������<br />

sie von einem Tierarzt kastrieren zu lassen, sofern diese Tiere nicht zur<br />

������������������������������������������������������������������������<br />

Wichtige Info: Katzen können bereits ab etwa 4 Monaten geschlechtsreif<br />

��������������������������������������������������������������������<br />

mittlerweile durchaus üblich.<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten <strong>Wolfsegg</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong><br />

Glass<strong>am</strong>meltour 2.Hj.2010:<br />

An folgenden Terminen werden die Glascontainer bei den S<strong>am</strong>melstellen in <strong>Wolfsegg</strong> entleert:<br />

Jeweils an einem Freitag - 24.09./08.10./22.10./05.11./19.11./03.12./17.12./31.12.<br />

Schließung der S<strong>am</strong>melstelle für Grünschnitt:<br />

Das Marktgemeinde<strong>am</strong>t teilt mit, dass heuer <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, den 6. November<br />

die letzte Möglichkeit zur Anlieferung von Grün- u. Strauchschnitt bei der<br />

S<strong>am</strong>melstelle in Hauxmoos ist.<br />

������������������������������������������������������������ keine<br />

Anliefermöglichkeit.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Baum- und Strauchschnitt im Straßenraum bzw. <strong>am</strong> Straßenrand:<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> wird derzeit aufgrund<br />

der üppigen Vegetation vermehrt<br />

���� ���������������������������<br />

bzw. Gehwegraum aufmerks<strong>am</strong><br />

����������������������������������<br />

���������������������������������-<br />

����������������������������������<br />

wachsen, behindern die Sicht und<br />

d<strong>am</strong>it auch die Verkehrssicherheit.<br />

Sie engen auch den öffentlichen<br />

��������������������������������-<br />

�������� ����� �������������� �����<br />

������������������������������-<br />

���������������������������������<br />

sonders bei Regen und Schneefall<br />

zu unzumutbaren Behinderungen.<br />

��� ������ ����������������������<br />

zu werden, haben Grundeigen-<br />

������ ���������� ���� ������ ����<br />

��� ���� ��������������� ��������gen,<br />

rechtzeitig zu entfernen. Das<br />

��������������� �������� ������tens<br />

das öffentliche Gut bis zu ei-<br />

��������������������������������<br />

���������������������������������<br />

ist nicht für das Zurückschneiden<br />

����������������������������������<br />

Im Sinne der Sicherheit werden<br />

������������������<br />

www.tierschutzverein-voecklabruck.at.<br />

daher alle Baum- und Strauchbesitzer<br />

ersucht, an ihren Grundstücken<br />

zu prüfen, �������������������<br />

ast- und strauchfrei ist, andernfalls<br />

mögen die nötigen Rückschnitte<br />

vorgenommen werden.<br />

Aber auch Nachbarn haben mit Ästen<br />

����������������������������������stücksgrenze<br />

ragen, mitunter keine<br />

Freude. Auch hier gilt - Rücksicht<br />

nehmen und Grenzen respektieren.


Bericht RSC Kinder-Radgeschicklichkeitsfahren:<br />

�������<br />

��������������������������������<br />

Kinder nahmen beim RSC Kinder-<br />

Radgeschicklichkeitsfahren auf der<br />

ATSV-Sportanlage teil.<br />

Die Kinder mussten dabei einen Par-<br />

�����������������������������������bei<br />

ging es nicht um die Geschwindigkeit,<br />

sondern um eine möglichst<br />

fehlerfreie Fahrt. Man konnte bei<br />

den Stationen je nach Schwierigkeitsgrad<br />

Punkte s<strong>am</strong>meln und fürs<br />

Absteigen oder Anstreifen gab es<br />

Abzüge.<br />

����������������������������������<br />

Lukas Peherstorfer und Fabian Dist-<br />

������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

anderen meisterten den Parcour mit<br />

Bravour.<br />

Besichtigung des<br />

Thomas Bernhard Haus<br />

Der N<strong>am</strong>e Thomas Bernhard<br />

ist stark verbunden<br />

mit unserem Ort<br />

<strong>Wolfsegg</strong> a.H.<br />

Der Tourismusverband<br />

<strong>Wolfsegg</strong> bietet wieder<br />

eine Besichtung des Hauses<br />

in Ottnang an mit<br />

wissenwerten Infos rund um das Leben des bekannten<br />

Autors.<br />

Freitag, 24.9.2010<br />

17.00 Uhr Treffpunkt <strong>Gemeinde</strong><strong>am</strong>t <strong>Wolfsegg</strong><br />

(Weiterfahrt mit den eigenen PKWs)<br />

Kosten pro Person, € 7.-<br />

Anmeldung im Tourismusverband<br />

�������������������<br />

tourismus@wolfsegg.ooe.gv.at<br />

Danke an dieser Stelle noch an den<br />

ATSV, der uns den Platz zur Verfügung<br />

gestellt hat, sowie an die Raiba<br />

<strong>Wolfsegg</strong>, die uns auch unterstützte.<br />

Freizeit und Vereine<br />

Kinder-Radparcour, Ankündigungen<br />

Gratulation nochmals<br />

���������������������<br />

Hilfskräfte GESUCHT!<br />

Der Tourismusverband braucht Unterstüt-<br />

����������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

�����������������������������������������beitseinteilung.<br />

Interessenten bitte melden im<br />

Büro des Tourismusverbands,<br />

Kalt Andrea<br />

�������������������<br />

tourismus@wolfsegg.ooe.gv.at<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten <strong>Wolfsegg</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong><br />

15


Freizeit und Vereine<br />

Bericht Chorkonzert, Theater-Gastspiel „Der Patriot“<br />

HEIMATKREIS WOLFSEGG im oö. Volksbildungswerk<br />

Chorkonzert „Es tönt im<br />

Schloss“ <strong>am</strong> 11. Juni 2010<br />

An einem angenehm warmen Sommerabend<br />

konnte im Hof des Meierhofes<br />

im Schloss <strong>Wolfsegg</strong> das<br />

stimmungsvolle Chorkonzert vor<br />

zahlreichen begeisterten Zuhörern<br />

durchgeführt werden. Danke an<br />

die ausführenden Chöre Da Capo<br />

und Kirchenchor <strong>Wolfsegg</strong> unter<br />

Rupert Krichbaum und Christine<br />

Zeppetzauer, sowie dem Stadtchor<br />

Attnang-Puchheim unter Alois<br />

Schausberger. Danke auch an das<br />

Klarinetten-Quartett der Marktmusik<br />

<strong>Wolfsegg</strong> und dem Sprecher<br />

�������������������<br />

Die in der Pause und im Anschluss<br />

��������������������������������verkostung<br />

in der Orangerie bildete<br />

einen gemütlichen Rahmen.<br />

(Fotos von Dr. Karl Penninger)<br />

Straßentheater der Kellerbühne<br />

Puchheim<br />

Diese schon traditionelle Veran-<br />

��������� ���� ������� ���� ���������<br />

Schlechtwetter zum Opfer.<br />

Friedensmuseum und Heimatstube<br />

�������������������������������<br />

���������������������������������bot<br />

für einen Besuch angenommen.<br />

Aber auch sonst ist steigendes Interesse<br />

festzustellen. Die Bemühungen<br />

um eine Weiterentwicklung sowohl<br />

des Friedensmuseums als auch der<br />

Heimatstube werden in letzter Zeit<br />

16<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten <strong>Wolfsegg</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong><br />

���������������������������������<br />

Informationen weitergeführt.<br />

���������������������������������<br />

���������������� ������ ������tung<br />

eines Friedensparkes auf der<br />

Sc Schanze und<br />

di die Planun-<br />

ge gen für einen<br />

Fr Friedensweg<br />

vo vom Salz-<br />

k a<br />

m m e r g u t<br />

in<br />

den Haus-<br />

ru ruck, von<br />

St St.Gilgen <strong>am</strong><br />

Wo Wolfgangsee<br />

bi bis <strong>Wolfsegg</strong><br />

<strong>am</strong><br />

<strong>Hausruck</strong>,<br />

la laufen eben-<br />

fa falls.<br />

�� ���� ��������-<br />

tion der Projekte erfolg erfolgte im Rahmen<br />

der Ortsbildmesse in Schmid-<br />

����������������������������������<br />

������<br />

Mit Bedauern wurde dabei festgestellt,<br />

dass das Interesse seitens der<br />

„<strong>Wolfsegg</strong>er“ praktisch nicht vorhanden<br />

war. Das ist sehr schade,<br />

���������������������������������<br />

an so manchem hervorragenden<br />

Beispiel in anderen <strong>Gemeinde</strong>n zu<br />

sehen, war gerade durch diese Veranstaltung<br />

im Bezirk Vöcklabruck<br />

eine einmalige besondere Gelegenheit.<br />

Theater-Gastspiel:<br />

„Der Patriot“ mit<br />

Alexander Mitterer<br />

Als kleine Sensation für <strong>Wolfsegg</strong><br />

kann es bezeichnet werden, dass es<br />

gelungen ist, den Schauspieler Alexander<br />

Mitterer, bekannt als Kommissar<br />

Pfurtscheller im Österreich-<br />

������� ������ ����� ���� �����������<br />

für ein Gastspiel <strong>am</strong> 29. Oktober<br />

2010 ���������������<br />

��������������������������������<br />

Mann-Stück zeichnet der Autor Felix<br />

Mitterer ein beklemmendes<br />

Psychogr<strong>am</strong>m über den Briefbomber<br />

Franz Fuchs.<br />

����������������������������������reichsten<br />

Theater- und Drehbuch-<br />

�������������������������������������<br />

problematische und kontroverse<br />

����������������������������������<br />

auf (Kein Platz für Idioten, Die wilde<br />

Frau, Die Beichte, Besuchszeit,<br />

Sibirien uva.)<br />

„Der Patriot“ mit Alexander Mitterer,<br />

����������������������<br />

Kartenvorverkauf (€ 13,--)<br />

unter Tel.Nr. 0676 7753354<br />

und im Tourismusbüro während<br />

der Öffnungszeiten,<br />

Mo, Di, Do, Fr 8.00-12.00 Uhr,<br />

Tel.: 07676-7355-20<br />

Kalt Andrea<br />

Josef Nagl - Heimatkreis <strong>Wolfsegg</strong>


Die Goldhaubengruppe<br />

<strong>Wolfsegg</strong><br />

möchte im Zuge<br />

der <strong>Gemeinde</strong>zeitungInformatives<br />

über<br />

diesen Verein<br />

bekanntgeben.<br />

Diese Gruppe von Frauen ist eine<br />

������������� ������� ��������� �����<br />

Materl im <strong>Gemeinde</strong>gebiet re-<br />

��������� ������� ������������ �����stützt<br />

etc. und natürlich auch bei<br />

allen kirchlichen und festlichen<br />

������������ ���� ���� ������������<br />

dem Barbaradirndl oder mit an-<br />

Goldhaubengruppe <strong>Wolfsegg</strong><br />

deren Dirndlkleidern dabei ist.<br />

�������������������������������������-<br />

�������� ����������������� ����<br />

Naschmarkt <strong>am</strong> Marktplatz“ und<br />

wenn es zeitlich möglich ist auch<br />

������������������������������lich<br />

auch alle unterstützenden Mitglieder<br />

herzlichst eingeladen sind.<br />

Man hört des öftern von verschiedenen<br />

Seiten, dass die eine<br />

oder jene <strong>Wolfsegg</strong>erin auch eine<br />

Goldhaube zu Hause liegen hat.<br />

Wir würden uns freuen, wenn sich die<br />

eine oder andere der Goldhauben-<br />

�������������������������������de.<br />

Bei Interesse bitte bei unserer Ob-<br />

� ����� �<br />

Grundkurs für Erste Hilfe<br />

(16 Stunden)<br />

gilt auch als Nachweis für die Führerscheinprüfung<br />

Beginn: Mittwoch, 20. Oktober 2010<br />

19:00 Uhr<br />

Ort: <strong>Gemeinde</strong><strong>am</strong>t <strong>Wolfsegg</strong> a. H.<br />

Weitere Termine:<br />

Mi., 27. 10.<br />

Mi., 03. 11.<br />

Mi., 10. 11.<br />

Mi., 17. 11.<br />

Kosten: € 39,-- pro Teilnehmer<br />

(inkl. Kursmaterial)<br />

Anmeldung bis 18. Oktober erbeten bei:<br />

<strong>Gemeinde</strong><strong>am</strong>t <strong>Wolfsegg</strong>: 07676 / 7355<br />

Tourismusverband <strong>Wolfsegg</strong>: 07676 / 7355-20<br />

oder per Mail: tourismus@wolfsegg.ooe.gv.at<br />

Freizeit & Vereine<br />

Goldhaubengruppe<br />

frau Monika Gast, Tel. 7772 melden.<br />

Nachdem uns auch alle Kleinkinder<br />

davongewachsen sind,<br />

würden wir dringend Kinder<br />

zum Mitmarschieren bei den ver-<br />

������������� ��������� �������<br />

������������������������������<br />

haubengruppe ausgeliehen werden.<br />

In der Hoffnung, dass wir vielleicht<br />

die eine oder andere<br />

<strong>Wolfsegg</strong>erin gewinnen können<br />

Monika Gast - Obfrau<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten <strong>Wolfsegg</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong><br />

17


Bürgerservice<br />

OÖ.Zivilschutzverband<br />

Sicherheit <strong>am</strong> Schulweg - wichtige Tipps für Eltern und Kinder<br />

��������������������������������reiche<br />

Schülerinnen und Schü-<br />

���������������������������������<br />

Im letzten Jahr verunglück-<br />

���� ��� �������� ���� ���������-<br />

������� ��������� ���� ����� ������<br />

���� ��� ������� ������� ���������<br />

Dem OÖ.Zivilschutzverband liegt<br />

das Wohl der Kleinsten besonders<br />

<strong>am</strong> Herzen, deshalb einige Tipps,<br />

���������������������������������<br />

a)Übung macht den Meister ! Geht<br />

das Kind zum ersten Mal den Schulweg,<br />

sollte der Weg schon zuvor einige<br />

Male mit dem Kind geübt werden.<br />

b)Keine Hektik <strong>am</strong> Morgen<br />

! Sorgen Sie dafür, dass Ihr<br />

Kind rechtzeitig aufsteht und<br />

���������� ���� ����� ���������<br />

c)Vertrauen ist gut- Kontrolle ist<br />

besser ! Beobachten Sie Ihr Kind, wie<br />

���������������������������������<br />

d)Seien Sie immer ein Vorbild !<br />

�����������������������������������<br />

18<br />

Nicht<br />

vergessen !<br />

Am Nationalfeiertag,<br />

26.Oktober 2010<br />

Häuser<br />

����������<br />

e)Selbstschutz<br />

durch Wissen !<br />

��������� ���� ��rem<br />

Kind wichtige<br />

Verkehrsschilder.<br />

f ) V e r t r a u e n<br />

durch Zutrauen ��<br />

Helfen Sie Ihrem<br />

Kind sich auf dem<br />

Schulweg richtig<br />

zu verhalten.<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten <strong>Wolfsegg</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong><br />

g)Keine Abkürzungen,<br />

kein<br />

Mitfahren mit Fremden ! Keine<br />

��������������������� ��������� �<br />

h)Auffällige Kleidung ! Gerade<br />

in den Herbst- und Wintermona-<br />

����������������������������������verkehr<br />

gut sichtbar zu machen.<br />

i)M<strong>am</strong>a und Papa als Taxi !<br />

Wird das Kind mit dem Auto zur<br />

Schule gebracht, achten Sie darauf<br />

Ihr Kind stets auf der Gehsteigseite<br />

aussteigen zu lassen.<br />

CHRISTBAUM-PLANTAGEN ERÖFFNUNG<br />

j)Gemeins<strong>am</strong> Unfälle verhindern!�������������������������personen<br />

auf dem Schulweg auf<br />

Gefahrenzonen aufmerks<strong>am</strong> werden,<br />

scheuen Sie nicht die zu-<br />

��������� �������� ��� ������������<br />

Weitere Informationen zum<br />

Thema Sicherheit und Selbst-<br />

���������������������<br />

www.zivilschutz-ooe.at<br />

und auf www.siz.cc.<br />

INFORMATIONSABEND<br />

Ausbildung Fach-S ozialbetreuung Schwerpunkt Altenarbeit<br />

Die Altenbetreuungsschule des <strong>Land</strong>es OÖ ist ein<br />

Kompetenzzentrum für Bildung, Beratung und<br />

Entwicklung zum Thema "Alter(n)".<br />

Durch den Unterricht erwerben Sie fundiertes<br />

praxisorientiertes Wissen in der Alten arbeit.<br />

Die Ausbildung ist ein optimaler Einstieg ins Berufsleben.<br />

Informationsabend:<br />

Do, 30. 09. 2010, 18 Uhr, Gaspoltshofen - Musikschule<br />

Lehrgangsbeginn:<br />

Do, 11. 11. 2010 - Anmeldung jederzeit möglich!<br />

Ausbildungsdauer:<br />

3 Jahre, berufsbegleitend inklusive Heimhilfe<br />

2 Schultage / Woche<br />

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!<br />

Altenbetreuungsschule des <strong>Land</strong>es OÖ<br />

Bildungseinrichtung für Berufe in der Altenarbeit<br />

Wir freuen uns über Ihr Kommen!<br />

4673 Gaspoltshofen, Hauptstraße 18, Tel: +43 (0)7735 / 20 0 47, Fax: +43 (0)7735 / 20 0 47,<br />

e-mail: gasph.abs.post@ooe.gv.at, www.altenbetreuungsschule.at<br />

Wanderung vom Schloß <strong>Wolfsegg</strong> zum CHRISTBAUM FRANZ, F<strong>am</strong>ilie Schablinger<br />

Dienstag, 26.10.2010, Abmarsch 13.00 Uhr vom Schloß <strong>Wolfsegg</strong><br />

FRISCHE BAUERNKRAPFEN von Ecker Gerlinde<br />

... anschließend gemütliche Stunden mit dem ZWÜFI HÜTT’N TRIO<br />

Wir freuen uns auf die gemeins<strong>am</strong>e Wanderung und auf ein nettes Beis<strong>am</strong>mensein!


www.altstoffs<strong>am</strong>melzentrum.at<br />

ABFALLINFO ÜBERSICHT<br />

EIN ASZ IST EIN IMMER ASZ IST IN IMMER IHRER NÄHE! IN IHRER NÄHE!<br />

Bürgerservice<br />

Abfalinfo<br />

ABFALLART VERWERTUNG ZU ABFALLART VERWERTUNG ZU<br />

ABFÄLLE ZUR WIEDERVERWENDUNG<br />

Textilien Verkauf zur Wiederverwendung<br />

Schuhe Verkauf zur Wiederverwendung<br />

Cartridges & Tintenpatronen Wiederbefüllung (Refilling)<br />

Großmöbel ReVital Produkte*<br />

Kleinmöbel & ReVital Produkte*<br />

Sport-/Freizeitgeräte<br />

Hausrat ReVital Produkte*<br />

Bildschirmgeräte ReVital Produkte*<br />

Elektro-Großgeräte ReVital Produkte*<br />

Elektro-Kleingeräte ReVital Produkte*<br />

*ReVital Produkte werden in ReVital-Shops zur Wiederverwendung verkauft.<br />

ALTSTOFFE<br />

Altpapier Grafische Papiere<br />

Alteisen Diverse Eisenbleche, Baustahl<br />

Alu-Kaffeekapseln Aluminiumprodukte, Dünger/Kompost<br />

Armaturen & Messing Diverse Messingprodukte<br />

Kabelschrott Buntmetallprodukte<br />

Nichteisen-Metalle Buntmetallprodukte<br />

Altfenster Flachglas, Produkte aus PVC/Alu<br />

Flachglas Flachglas, Dämmwolle<br />

Compact-Disk (CD) Handy-Gehäuse, KFZ-Armaturen<br />

EPS-Baustyropor Wärmedämmung, Styroporplatten<br />

Filmmaterial PET und Silberprodukte<br />

Hartkunststoffe Formteile, Behälter, elektr. Energie<br />

Kunststoff-Rohre Eimer, Tröge, Rohre, Kabelkanäle<br />

Kunststoff - sonst. Folien Säcke, Agrarfolien, Kabelschutzrohre<br />

PVC-Bodenbeläge Bodenbeläge<br />

Altholz Wärmeenergie, Spanplatten<br />

Altreifen Autozubehörteile, div. Gummiprodukte<br />

Gipskarton Gipskartonplatten<br />

Kerzen Wachs<br />

Korkwaren Wärmedämmung<br />

Mineralischer Bauschutt Füllungen, Schüttungen<br />

Reifen mit Felgen Gummi- und Buntmetallprodukte<br />

Speisefett & Speiseöl Biodiesel<br />

ELEKTROALTGERÄTE & BATTERIEN<br />

Bildschirmgeräte Metallprodukte, Bleibatterien, Neuglas<br />

Elektro-Großgeräte Fahrzeugteile, Baustahl<br />

Elektro-Kleingeräte Metallprodukte, Kunststoffgranulate<br />

Gasentladungsl<strong>am</strong>pen Leuchtstoffröhrenglas, Alu-Produkte<br />

Kühlgeräte Metallprodukte, Ölbindemittel<br />

Fahrzeugbatterien Kunststoffprodukte, Fahrzeugbatterien<br />

Gerätebatterien Metallprodukte<br />

Ni-Cd Akkumulatoren Metall- und Kunststoffprodukte<br />

VERPACKUNGEN<br />

Kartonagen Karton, Hygienepapier<br />

Metallverpackungen Fahrzeugteile, Schienen<br />

Weißglas Neuglas, Hohlglas farblos<br />

Buntglas Neuglas, Hohlglas färbig<br />

Getränke-Verbundkartons Karton<br />

PET-BUNT Anorakfüllungen, Palettenbänder<br />

PET-FARBLOS Fleece-Pullover, Spülmittelflaschen<br />

Kunststoff-Hohlkörper Flaschen, Platten, Rohre<br />

Kunststoff-Verpackungsfolien Garten-, <strong>Land</strong>wirtschafts-, Baufolien<br />

PP-Verschlüsse Eimer, Kanister, Mörteltröge<br />

PS/PP Kunststoffverpackung Kleiderbügel, Schuhabsätze, Eimer<br />

EPS-Styropor Wärmedämmung, Styroporplatten<br />

Sonst. Kunststoffverpackungen Lärmschutzwände, thermische Energie<br />

Holzverpackungen Spanplatten, thermische Energie<br />

Ker<strong>am</strong>ikverpackungen Mineralischer Bauschutt<br />

PROBLEMSTOFFE/GEFÄHRLICHE ABFÄLLE<br />

ZUR STOFFLICHEN VERWERTUNG<br />

Gasflaschen Demontage, Metallrecycling<br />

Feuerlöscher Demontage, Metallrecycling<br />

Klima- und Kühl-Einbaugeräte Demontage, Metallrecycling<br />

ZUR SONSTIGEN VERWERTUNG<br />

Altöl Thermische Verwertung (Zementöfen)<br />

Laugengemische Chemisch-physikalische Behandlung<br />

Lösemittel-Wassergemische Thermische Verwertung (Zementöfen)<br />

Säurengemische Chemisch-physikalische Behandlung<br />

ZUR BESEITIGUNG<br />

Altlacke & Werkstättenabfälle Sonderabfallverbrennung<br />

Altmedik<strong>am</strong>ente unsortiert Sonderabfallverbrennung<br />

Asbestzement/Eternit Deponierung<br />

Kunststoffemballagen Sonderabfallverbrennung<br />

mit schädlichen Restinhalten<br />

Schädlingsbekämpfungsmittel Sonderabfallverbrennung<br />

& Chemikalienreste<br />

Spraydosen mit Restinhalt Sonderabfallverbrennung<br />

SONSTIGE ABFÄLLE<br />

Altmedik<strong>am</strong>ente vorsortiert Thermische Verwertung<br />

Bau-Restmassen Deponierung<br />

Dispersionsfarben & Anstrichmittel Thermische Verwertung<br />

Injektionsnadeln Thermische Verwertung<br />

Sperrige Abfälle Thermische Verwertung<br />

Ungefährliche Medizinische Abfälle Thermische Verwertung<br />

Farbleitsystem: Rot = Altpapier, Blau = Metall, Grün/Weiß = Glas, Gelb = Kunststoff<br />

Mehr Information Mehr finden Information Sie im Internet unter www.altstoffs<strong>am</strong>melzentrum.at unter www.altstoffs<strong>am</strong>melzentrum.at oder www.umweltprofis.at<br />

oder<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten <strong>Wolfsegg</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong> 19


Was ist los in<br />

<strong>Wolfsegg</strong> a.H.?<br />

Infos und Newsletter auf den<br />

<strong>Gemeinde</strong>-Webseiten:<br />

www.wolfsegg.ooe.gv.at<br />

www.oberoesterreich.at/<br />

wolfsegg<br />

20<br />

������������������������<br />

Ortssieger - Deixler Claudia<br />

�������������������������<br />

Die Gewinner des Radgeschicklichkeitsfahrens<br />

Impressum<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten <strong>Wolfsegg</strong> gg <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong><br />

Medieninhaber & Herausgeber:<br />

Marktgemeinde <strong>Wolfsegg</strong> a.H.,<br />

Schulstraße 22,<br />

4902 <strong>Wolfsegg</strong><br />

Redaktion: Marktgemeinde<br />

<strong>Wolfsegg</strong> a.H.,<br />

Loidolt Franz, 07676-7355-0,<br />

gemeinde@wolfsegg.ooe.gv.at<br />

Fotos: Marktgemeinde<br />

<strong>Wolfsegg</strong> a.H., privat,<br />

Druck: Eigenvervielfältigung,<br />

Salzk<strong>am</strong>mergut Media<br />

Bilderbogen<br />

In <strong>Wolfsegg</strong> ist was los!<br />

������������������������<br />

Ortssieger - F<strong>am</strong>ilie Hruschka, Hueb<br />

�������������������� ��������������������<br />

Klarinettengruppe der Marktmusikkapelle<br />

Redaktionsschluss für die<br />

nächste Ausgabe der<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten<br />

<strong>Wolfsegg</strong> a.H. im Dezember<br />

ist 24. November 2010<br />

Amtliche Amtliche Mitteilung Mitteilung<br />

Ausgabe Ausgabe 2/2010 2/2010<br />

zugestellt zugestellt durch durch Post.at Post.at<br />

Mitwirkende Mitwirkende an an der der Malaktion Malaktion „Schulstraße „Schulstraße 2“: 2“:<br />

Gross Gross Christina, Christina, Bachmayr Bachmayr Anna Anna u. u. David, David, Parzer Parzer PhilPhilliplip u. u. Laura, Laura, Adlassnig Adlassnig Judith, Judith, Stockinger Stockinger Kathi Kathi u. u. MiMichi,chi, Stockinger Stockinger Michael, Michael, Distler Distler Fabian, Fabian, Putz Putz Julia, Julia, Obrist Obrist<br />

Hannah, Hannah, GR GR Krichbaum Krichbaum Ingeborg, Ingeborg, Vizebgm.Höftberger<br />

Vizebgm.Höftberger<br />

Johannes, Johannes, Obrist Obrist Hannes, Hannes, Andrea Andrea u. u. Horst, Horst, Kalt Kalt Andrea. Andrea.<br />

Bilderbogen Bilderbogen S S 22<br />

Bürgerservice Bürgerservice Bürgerservice S S S 14 14<br />

14<br />

������������������������� �������������������������<br />

Freizeit Freizeit & & Vereine Vereine<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Gemeinde</strong> & & Politik Politik S S 3-5 3-5 Radgeschicklichkeitsparcour,<br />

Radgeschicklichkeitsparcour,<br />

Neues Neues aus aus dem dem <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat<br />

Besichtigung Besichtigung Thomas Thomas Bernhard Bernhard Haus, Haus,<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Gemeinde</strong> - - Bürgerinfos Bürgerinfos S S 6-7 6-7 ���������������������� ���������������������� �� � �� S S 15 15<br />

Wasserablese, Wasserablese, Allgem. Allgem. Infos Infos<br />

Heimatkreis Heimatkreis <strong>Wolfsegg</strong> <strong>Wolfsegg</strong> a.H. a.H. S S 16 16<br />

Tourismus Tourismus S S 88<br />

Goldhaubengruppe,<br />

Goldhaubengruppe,<br />

Ballettseminar, Ballettseminar, Blumen Blumen & & Bankerl Bankerl ����������������� ����������������� � � �� �� S S 17 17<br />

Bürgerservice Bürgerservice (herausnehmbar!)<br />

(herausnehmbar!)<br />

Bürgerservice<br />

Bürgerservice<br />

Ärztedienste, Ärztedienste, Notrufnummern Notrufnummern S S 99<br />

Schulweg, Schulweg, Abfallinfo, Abfallinfo,<br />

Veranstaltungkalender Veranstaltungkalender S S 10-11 10-11 Allgem. Allgem. Infos Infos S S 18-19 18-19<br />

Gesunde Gesunde <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gemeinde</strong> S S 12-13 12-13 Bilderbogen<br />

Bilderbogen<br />

G‘sund G‘sund in in <strong>Wolfsegg</strong>, <strong>Wolfsegg</strong>, Kursangebote<br />

Kursangebote ������������������������� ������������������������� �� �� S S 20 20<br />

Medieninhaber Medieninhaber Medieninhaber und und und Herausgeber Herausgeber Herausgeber Marktgemeinde Marktgemeinde Marktgemeinde <strong>Wolfsegg</strong> <strong>Wolfsegg</strong> <strong>Wolfsegg</strong> a.H. a.H. a.H. (Verleger), (Verleger), (Verleger),<br />

GEMEINDE GEMEINDE GEMEIN GEMEINDE GEMEIN GEMEIN GEMEIN GEMEIN GEMEINDE GEMEINDE GEMEINDE DE DE DE --<br />

--<br />

--<br />

--<br />

-<br />

NACHRICHTEN<br />

NACHRICHTEN<br />

NACHRI NACHRI NACHRI NACHRICHTEN<br />

NACHRI NACHRI NACHRI NACHRI NACHRICHTEN<br />

NACHRICHTEN CHTEN CHTEN CHTEN CHTEN CHTEN<br />

��������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

Info an:<br />

Adlassnig Heidi<br />

�������������<br />

adlassnig@wolfsegg.ooe.gv.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!